Messe in Köln: zwölf Möbelhersteller aus fünf Ländern unter dem Schweizerkreuz.
Der Bund holt Sessel aus Südafrika und Sofas aus Serbien
an die Möbelmesse in Köln. Solche Entwicklungshilfe
fördert die Wirtschaft. Doch es fehlt an Designkompetenz.
Der Bund holt Sessel aus Südafrika und Sofas aus Serbien
an die Möbelmesse in Köln. Solche Entwicklungshilfe
fördert die Wirtschaft. Doch es fehlt an Designkompetenz.Die Hierarchie der Hallen an der Möbelmesse Köln ist streng. Das erleichtert die Orientierung, interessiert man sich für bekannte Marken und gute Gestaltung. Doch manchmal lohnt ein Schritt in unbekannte Welten. Etwa in die Halle 3 mit dem pompösen Titel ‹Global Lifestyles›. Dort zeigt die Messe Möbel «aus dem (überwiegend ost-)europäischen und asiatischen Wirtschaftsraum als Einstiegssegment für den zentraleuropäischen Markt». Die Halle 3.1 liegt zwar im Blickwinkel der internationalen Presse. Doch der Schritt in den Gemischtwarenladen tut nur, wer eine Überraschung erhofft.‹Switzerland Global Enterprise› steht in roter Schrift auf der weissen Wand eines grossen Gemeinschaftsstands. Die Möbel stammen aus Mazedonien, Serbien, der Ukraine, Vietnam und Südafrika. Es sind Polstermöbel, Holzmöbel, Kindermöbel. Sie s...
Gut gemeint
Der Bund holt Sessel aus Südafrika und Sofas aus Serbien
an die Möbelmesse in Köln. Solche Entwicklungshilfe
fördert die Wirtschaft. Doch es fehlt an Designkompetenz.
Meret Ernst 14.04.2014 14:01