Entwicklung nach innen

In Zürich-Altstetten werden Espressomaschinen gefertigt. Der Weg zur Marktreife war kurz, aber steinig. Die Firma schaltet den Zwischenhandel aus und arbeitet kollaborativ.

Fotos: Markus Forte

In Zürich-Altstetten werden Espressomaschinen gefertigt. Der Weg zur Marktreife war kurz, aber steinig. Die Firma schaltet den Zwischenhandel aus und arbeitet kollaborativ.

Hell, geräumig, flexibel nutzbar und ein Ort mit Seele und Geschichte: Das passt zum Selbstbild der jungen Firma, die Espressomaschinen herstellt. Untergebracht ist sie in der ehemaligen Sattlerei der SBB-Werkstätten in Zürich-Altstetten. Unter dem Namen Werkstadt Zürich soll auf dem Gelände ein Areal für Arbeit und Freizeit entstehen. Zuriga, seit zwei Jahren dort beheimatet und seit dreieinhalb Jahren als Firma unterwegs, ist Pionier-Mieterin. Mit dem Umzug von einer Hinterhofwerkstatt mitten in Zürich nach Altstetten haben die Hersteller den Schritt vom abenteuerlichen Basteln zur industrialisierten Produktion vollzogen. Im Raum mit dem altem Parkettboden sind bisher mehr als tausend Espressomaschinen entstanden. «Dieser Ort im Umbruch passt zu uns», sagt Gründer Moritz Güttinger, ein Umweltingenieur, der sieben Leute beschäftigt. Man würde ihm wohl nicht nur eine Espressomaschine abkaufen. Selbst das langweiligste Detail der Maschine erklärt er so, dass man ihm interessiert zuhört. ###Media_2###Die Siebträgermaschine wirkt mit 31 Zentimetern Höhe und 17 Zentimetern Breite im Vergleich zu anderen Maschinen klein. Die Technik steckt in einer Hülle aus gebürstetem Chromstahl und eloxiertem Alu. Mit zwei Knöpfen ist sie einfach zu bedienen: ein- und ausschalten, Kaffee beziehen. Der Wasserbehälter ist aus Labor­glas. Ein zentraler Wert ist die Temperaturkontrolle. Denn nicht nur der ideale Druck (9 Bar), sondern auch die konstante Temperatur (93 Grad) entscheidet über die Qualität eines Espresso. Die Maschine ist in weniger als zwei Minuten aufgeheizt – etwas, das die Konkurrenz nicht hinbekommt. Die Brüheinheit, ein Miniboiler, sorgt für die konstante Temperatur. Das technische Herzstück der Maschine wurde von Grund auf neu entwickelt. Im Gegensatz zu den klassischen italienischen E61-Brühgruppen (benannt nach der Halbautomatik-Espressomaschi...

E-Mail angeben und weiterlesen:

Geben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und wir geben Ihnen unseren Inhalt! Wir möchten Ihnen gerne Zugriff gewähren, obwohl dieser Beitrag Teil unseres Abos ist.