Doppelflächig gestrickt – dehnbare, aber dennoch robuste Polsterstoffe.
Fotos: Jonas Kuhn
Doppelt gestrickt
Da gestrickte Textilien dehnbar sind und sich damit auch für organisch geformte Sessel eignen, nutzt der dänische Stoffproduzent Kvadrat die Technik nun für eine Möbelstoffkollektion. ‹Nebula›, ‹Nadir› und ‹Galaxy› heissen die Textilien, die die Jütländer mit Alfredo Häberli entwickelt haben.
Lilia Glanzmann 26.02.2015 09:58
Um es an dieser Stelle ein für alle Mal festzuhalten: Stricken ist nicht wieder im Trend, sondern seit vielen Jahrhunderten eine Methode, Stoffe zu fabrizieren. Da gestrickte Textilien besonders dehnbar sind und sich damit auch für organisch geformte Sessel und Sofas eignen, nutzt der dänische Stoffproduzent Kvadrat die Technik nun für eine Möbelstoffkollektion. Für gewöhnlich sind Polsterstoffe dicht gewebt, da Gewebe dem vielen Scheuern durchs Auf- und Absitzen am besten Stand hält. Bei der neuen Kollektion nun handelt es sich um doppelflächig gestrickte Stoffe, die so zwar in alle Richtungen dehnbar, aber dennoch robust genug sind.
‹Nebula›, ‹Nadir› und ‹Galaxy› heissen die drei Textilien, die die Jütländer mit Alfredo Häberli entwickelt haben: Häberli entwarf dreidimensionale, mehrfarbige Muster in erdigen und warmen Farben wie Olive, Ocker oder Marsala mit leuchtenden Akzenten. «Ich sammle Objekte oder Farbbeispiele, aus denen neue Kompositionen entstehen», sagt der Designer....
Doppelt gestrickt
Da gestrickte Textilien dehnbar sind und sich damit auch für organisch geformte Sessel eignen, nutzt der dänische Stoffproduzent Kvadrat die Technik nun für eine Möbelstoffkollektion. ‹Nebula›, ‹Nadir› und ‹Galaxy› heissen die Textilien, die die Jütländer mit Alfredo Häberli entwickelt haben.
Lilia Glanzmann 26.02.2015 09:58