Das Maschinengrün der Sockel bildet den Hintergrund für die Ausstellungsobjekte.
Fotos: Jörg Boner, Milo Keller
Die Werkstatt ist das Zentrum
«Die Werkstatt ist der magische Ort, an dem die Dinge entstehen. Wenn alle unsere Werkstätten einmal ausgelagert sind, dann fehlt uns viel.» So sprach Jörg Boner an der Vernissage der Ausstellung «Hölzer formen» an der ETH. Lesen Sie die ganze Rede des Designers.
Jörg Boner 15.11.2012 16:36
«Die Werkstatt ist der magische Ort, an dem die Dinge entstehen. Wenn alle unsere Werkstätten einmal ausgelagert sind, dann fehlt uns viel.» So sprach Jörg Boner an der Vernissage der Ausstellung «Hölzer formen», in der am gta der ETH Hönggerberg die Auszeichnungen des Wood Award zu sehen sind.Der Designer Jörg Boner hat die Ausstellung «Hölzer formen» im gta an der ETH Zürich auf dem Hönggerberg gestaltet. Hier sind die Erträge des Wood Ward zu sehen, eines Wettbewerbs, den der Verband der Schneidermeister VSSM sich, den Schreinern und der Welt zu seinem 125jährigen Geburtstag geschenkt hat. Die prämierten Beispiele feiern das handwerklich technische Können der Schreiner und das gestalterische Können der Designerinnen, die zusammen Möbel und andere Alltagsgegenstände gestaltet und gemacht haben. Boner stellt die Auszeichnungen um den Wood Ward unter ein Thema: Die Werkstatt als Herz und Zentrum von Handwerk. Ihm ist eine bemerkenswerte Ausstellung geglückt, die ästhetische Anmut und pr...
Die Werkstatt ist das Zentrum
«Die Werkstatt ist der magische Ort, an dem die Dinge entstehen. Wenn alle unsere Werkstätten einmal ausgelagert sind, dann fehlt uns viel.» So sprach Jörg Boner an der Vernissage der Ausstellung «Hölzer formen» an der ETH. Lesen Sie die ganze Rede des Designers.
Jörg Boner 15.11.2012 16:36