Der Interaction Designer Jürg Lehni pflegt die Dreifelderwirtschaft von Technologie, Design und Kunst. Auch dozierenderweise.
Fotos: Gefe
Designer für alles
Forschen, unterrichten, publizieren, kuratieren, produzieren, editieren – und entwerfen. Die Vielfalt im Designberufsalltag.
Rebekka Kiesewetter 04.03.2013 16:24
Wie viele Designer gibt es, die ausschliesslich entwerfen? Künstler, die nichts als Kunst machen? Wenige. Wieso? Weil sie kein Geld damit verdienen? Mag sein. Aber das ist bei Weitem nicht der einzige Grund: Es gehört zum Jobprofil eines Designers, neugierig zu sein. Es gibt Wege, Arbeiten in verschiedenen Gebieten gleichzeitig zu realisieren. Und sich zu vernetzen und auszutauschen ist nicht nur einfach möglich, sondern auch wichtig.PUBLIZIEREN, FORSCHEN, ENTWERFEN Nicola Stattmann arbeitet als Industrial Designerin in Frankfurt. Sie ist überzeugt, dass Fragen nach Material und Technologie am Anfang jeder Produktentwicklung stehen müssen. Deshalb erarbeiten sie und ihre Mitarbeiter Wissen über neue Materialien, Herstellungsprozesse und aktuelle Forschungsaktivitäten. Sie nutzen ein Netzwerk von Herstellern und Instituten, um Produkte und Konzepte für Kunden zu entwerfen. Ausserdem publiziert sie Bücher. «Bereits für meine Diplomarbeit recherchierte ich an Forschungsinstituten nach Themen, die fÃ...
Designer für alles
Forschen, unterrichten, publizieren, kuratieren, produzieren, editieren – und entwerfen. Die Vielfalt im Designberufsalltag.
Rebekka Kiesewetter 04.03.2013 16:24