Als Secondhand-Künstler- und Bastelbedarf ist Offcut auch ein Treffpunkt für Kreative auf der Suche nach Inspiration.
Fotos: Diana Pfammatter
Nicht alles, was im Abfall landet, ist Müll. Nun bietet der Basler Verein Offcut eine Sammelstelle – eine Bauteilbörse, aber für Rohmaterialien, die der kreativen Weiterverarbeitung harren.
Nicht alles, was im Abfall landet, ist Müll. Vielfältig sind die Möglichkeiten und Formen des Recyclings. Doch was bisher fehlte, war eine Sammelstelle – so ähnlich wie eine Bauteilbörse, aber für Rohmaterialien, die der kreativen Weiterverarbeitung harren. Das war die Idee. Simone Schelker und ihr Team haben sie mit Offcut in Basel in die Realität umgesetzt und damit gleich eine Nische besetzt. «In Produktionsbetrieben fällt viel wiederverwertbares Material an – oft sind es Reststücke oder Abschnitte, die weggeworfen werden. Die einen geben es uns gerne, weil sie sich entlasten, die anderen freuen sich, weil sie sich bei uns inspirieren lassen und das Material weiterverwenden können», sagt die Gründerin.Ihre Kundinnen finden Simone Schelker und ihr Team unter lokalen Kulturschaffenden, Selbermachern oder Pädagoginnen. Im vergangenen Herbst ist der gemeinnützige Verein Offcut in die Nähe der Kreativen gezogen, auf den Campus Dreispitz. Die Christoph Merian Stiftung, Eigentümerin des Dreis...
Börse für kreatives Rohmaterial
Nicht alles, was im Abfall landet, ist Müll. Nun bietet der Basler Verein Offcut eine Sammelstelle – eine Bauteilbörse, aber für Rohmaterialien, die der kreativen Weiterverarbeitung harren.
Meret Ernst 26.03.2015 14:00