Lange erwartet – nun sind die fünf Bände da. Peter Zumthors Werk von 1985 bis 2013, dargestellt in 43 Projekten mit Plänen, Zeichnungen, Skizzen, Fotografien und Texten, geschrieben vom Architekten. Ein erster, persönlicher Blick in sechs Kilogramm Buch.
Seit vielen Jahren bin ich befreundet mit Thomas Kramer. Er ist der Verleger von Scheidegger & Spiess. Über Monate erfuhr ich immer wieder den Stand der Dinge: Peter Zumthors Buch. Neulich traf ich ihn auf der Strasse, heiter. Bis ins Morgengrauen habe er am werdenden Werk gearbeitet. Es sei fertig. Heute Mittag brachte er mir sechs Kilo Buch, eingeteilt in fünf Bände, eingefasst in graues Leinen, eingepackt in einen zeichenlosen Kartonschuber: «Peter Zumthor 1985 – 2013», herausgegeben von Thomas Durisch, einem Weggefährten im Atelier und Kurator von Zumthors Ausstellungen. Die Monografie – sie erscheint auch in französisch und englisch – beginnt mit einem persönlichen, kurzen Essay des Architekten. Er beschreibt in heiterer Manier, nahe am Alltag seine Arbeitsweise, seinen Lebensfaden und seine Freude am Buch. Die schnörkellose, entspannte Art faszinieren ebenso wie die unprätentiöse Absicht: Ich zeige Euch, was ich gemacht habe in meinen 30 Jahren. Wie ein guter Schreiner oder ei...
Peter Zumthor – sechs Kilo Buch
Lange erwartet – nun sind die fünf Bände da. Peter Zumthors Werk von 1985 bis 2013, dargestellt in 43 Projekten mit Plänen, Zeichnungen, Skizzen, Fotografien und Texten, geschrieben vom Architekten. Ein erster, persönlicher Blick in sechs Kilogramm Buch.
Köbi Gantenbein 19.03.2014 18:38