Valerio Olgiati hat «The Images of Architects» herausgegeben. Boulevard, architektisch, soziologisch, alltagsvergnügt und verlegerisch – Köbi Gantenbein stellte in der Vernissagerede die fünf Lektüren vor, zu denen dieses Buch anregt.
Valerio Olgiati versammelte 40 Architekten und 4 Architektinnen, denen er zeitgenössisches Mass gibt: «unique». Und er bat sie ihm je höchstens zehn Bilder zu schicken, die eng mit Werk, Person, Welt- und Berufssicht zu tun haben – Referenzen, Marksteine, Bojen im Nebel des Sees. Mit dieser Bildersammlung baute er zusammen mit seinem Atelier das Buch «The Images of Architects». Text gibt es keinen ausser einem knappen Vorwort, den Lebensfäden der Architekten und den Bildreferenzen. Valerio Olgiatis Buch lädt ein zu fünf LektürenDie erste ist die Lektüre der herzhaften Neugierde. Wer ist dabei? Wen hat der Herausgeber wohl warum gerufen? Wer ist «unique»? Welche Bilder hat er gewählt? Was überrascht mich dabei, was langweilt mich? Wer zeigt sich mir also wie mit Bildern? Sehe ich eine neue Seite? Am Werk? An der Person? Und natürlich frage ich auch: Wen hat Valerio Olgiati aussen vor gelassen? Warum wohl? Und wen hätte ich gewählt und wen aus der Sammlung geworfen? Und so tanzend durc...
Fünf Lektüren eines Buches
Valerio Olgiati hat «The Images of Architects» herausgegeben. Boulevard, architektisch, soziologisch, alltagsvergnügt und verlegerisch – Köbi Gantenbein stellte in der Vernissagerede die fünf Lektüren vor, zu denen dieses Buch anregt.
Köbi Gantenbein 28.06.2013 08:00