Ein Buch über Dinge – von einem und über einen, der sich dem Gestalten der Dinge widmet. Jasper Morrison stellt in «A Book of Things» Projekte der letzten Jahre vor. Doch was leistet das Buch zur Frage, welches Ding ein Buch ist?
Ein Buch über Dinge – von einem und über einen, der sich dem Gestalten der Dinge widmet. Jasper Morrison stellt in «A Book of Things» Projekte der letzten Jahre vor. Doch was leistet das Buch zur Frage, welches Ding ein Buch ist?C.G. Jung liefert auf der ersten Seite das Motto: Kein Archetyp könne auf eine einzige Form reduziert werden. Wie ein Gefäss, das nie komplett leer oder voll sein könne, werde ein Archetyp durch die Zeiten hindurch immer wieder neu interpretiert. Jasper Morrison, der Designer auf der Suche nach dem Super Normalen, dreht solche Aussagen nicht auf ihre estorische, kalendersprüchige Seite. Sondern er nutzt sie als Legitimation und als Kompassnadel für sein eigenes designerisches Tun. Das erste Projekt, das er im Buch vorstellt, schliesst beinahe wörtlich an Jungs Beobachtung an. Es ist die Drinking Glass Family, die Alessi 2007 herausbrachte. In knapper Form erzählt Morrison, wie er das Weinglas entworfen hatte: nach Jahren des Gebrauchs alter Weingläser aus einem französi...
Einfache Dinge
Ein Buch über Dinge – von einem und über einen, der sich dem Gestalten der Dinge widmet. Jasper Morrison stellt in «A Book of Things» Projekte der letzten Jahre vor. Doch was leistet das Buch zur Frage, welches Ding ein Buch ist?
Meret Ernst 17.07.2015 11:04