Das Hotel ist der wichtigste Beitrag der Schweiz zur Weltgeschichte der Architektur. Im Buch «Zeitreisen» porträtieren Ursula Bauer und Jürg Frischknecht 47 für diese Weltgeschichte massgebende Hotels. Eingefädelt als Schweizer Reise in fünf mehrtägigen Etappen tragen sie hunderte Geschichten, kleine Analysen und Anekdoten zusammen.
Das Hotel ist der wichtigste Beitrag der Schweiz zur Weltgeschichte der Architektur. Dieser Bau beantwortet die Frage: «Wie kann eine Ödnis im Gebirge, dem Menschen ganz und gar feindlich mit all dem Schnee, dem Stein, dem Eis und der gleissenden Sonne, in eine Landschaft für Goldgräber gemacht werden? Ein Paradies auf Zeit für Fremde? Wie ist es möglich, zum Beispiel aus St. Moritz hoch oben im Gebirge ein Terrain herzustellen, dessen Quadratmeter heute gut und gerne 50 000 Franken gilt?» Und was die Bauherren und Architekten der Hotels und Kurorte im Berner Oberland, Wallis und Graubünden im 19. Jahrhundert probiert haben, hat die Grundlage gelegt für das weltweite Geschäft des Tourismus. «Zeitreisen» - das Buch von Ursula Bauer und Jürg Frischknecht – ist ein grossformatiger Reiseführer zu dieser bemerkenswerten Architekturgeschichte. Eingefädelt als Schweizer Reise in fünf mehrtägigen Etappen entlang von 47 Hotels tragen sie hunderte Geschichten, kleine Analysen und Anekdoten zusammen. ...
Eine Reise zum Hotel
Das Hotel ist der wichtigste Beitrag der Schweiz zur Weltgeschichte der Architektur. Im Buch «Zeitreisen» porträtieren Ursula Bauer und Jürg Frischknecht 47 für diese Weltgeschichte massgebende Hotels. Eingefädelt als Schweizer Reise in fünf mehrtägigen Etappen tragen sie hunderte Geschichten, kleine Analysen und Anekdoten zusammen.
Köbi Gantenbein 29.11.2013 12:09