Stefan Howald, Walter Jonas. Künstler. Denker. Urbanist.

Ein Panorama

Von Walter Jonas kenne ich die eigenartigen Hausgebirge, deren Modelle häufig in Ausstellungen zu sehen sind, die Architektur und Zukunft verbinden. Sie heissen «Intrapolis» und sehen aus wie grosse Kelche, in denen Wohnungsring über Wohnungsring gestapelt wird und bis zu 2000 Menschen Platz haben. Dies allein schon lohnt die Lektüre. Doch Stefan Howald holt für seine Jonas-Biografie weit aus.

Von Walter Jonas kenne ich die eigenartigen Hausgebirge, deren Modelle häufig in Ausstellungen zu sehen sind, die Architektur und Zukunft verbinden. Sie heissen «Intrapolis» und sehen aus wie grosse Kelche, in denen Wohnungsring über Wohnungsring gestapelt wird und bis zu 2000 Menschen Platz haben. Die Entwürfe hat Jonas in den Siebzigerjahren entwickelt. Dem Drama, wie er seinen Entwurf hartnäckig zu realisieren und zu Geld zu machen versuchte, gehört ein Teil des Buches. Dies allein schon lohnt die Lektüre. Doch Stefan Howald holt für seine Jonas-Biografie weit aus. Der spätberufene Urbanist war vorab ein Künstler, der, heute weitgehend vergessen, von 1930 bis 1979 in Zürich arbeitete, einen Salon führte, alle kannte und sich mit tosenden Briefen meldete, wenn ihm etwas nicht passte. Und er war ein TV-Pionier, der gleich zu Beginn des Fernsehens in Schwarz-Weiss Schweizer Kunst erklärte. Howald
zeichnet dieses vielfältige und ab und zu strenge
Leben mit grosser Sympathie nach. Er bettet den Lebensfaden seines Helden in eine farbige Milieu- und Kulturgeschichte ein und hat Mitleid mit dem Städtebauer, dessen urbanistische Ungetüme niemand umgesetzt hat — Gott sei Dank.




close

Kommentare

Pirmin Meier 31.08.2012 13:30
Was Walter Jonas konzipierte, war doch genau das, was man heute unter "verdichtetem Bauen" versteht, vielleicht für einen Metropolis-Film faszinierender als für die Realität. Wie auch immer, Walter Jonas war wohl einer der originellsten Schweizer des 20. Jahrhunderts, und es ist verdienstvoll, dass endlich wieder auf ihn aufmerksam gemacht wird. Ein Aussenseiter mit einem sehr breiten Horizont, noch dazu mit weniger politischen Irrtümern, als sie einem le Corbusier unterlaufen sind. In der Schweiz kennt man aber Papa Moll, die Comicfigur seiner Schwester, zu 98 Prozent, "Intrapolis" kennen aber wohl kaum 1000 Personen. Darum nachdenken bleibt erlaubt, selbst wenn die 10 Millionen-Schweiz oder gar die 12-Millionenschweiz (Darbellay) uns erspart bleiben. Pirmin Meier, Dr. phil., Gymnasiallehrer und Schriftsteller, Rickenbach/LU
Kommentar schreiben