Das Münchner Büro 03.Architekten geht bei seiner Monographie einen Schritt weiter. In einem «Zwiegespräch» mit den Architekturfotos von Walter Mair stülpen die drei Partner ihr Inneres nach aussen. Das Resultat: Eine stimmungsvolle und intime Baudokumentation.
Die klassische Architekturmonographie hat Dienstleistungscharakter. Sie sollte daher besser einer Haltung auf den Grund gehen, als nur gefällig das Werk abbilden. So liess sich Büchermacher-Grandseigneur Lars Müller sinngemäss im Baunetz-Special «Achtung: Die Schweiz» vom März zitieren. Mit «Walter Mair vs. 03.Arch. Ein Zwiegespräch zwischen Fotografie und Architektur» ist dem Münchner Architekturbüro «03 Architekten» so eine Publikation gelungen. Sie hebt sich wohltuend von der klassischen Projektdokumentation ab. Das Buch, das Bernd Kuchenbeiser als fadengeheftete Portfoliomappe gestaltet hat, nähert sich dem Werk des Münchner Büros übers Bild. Das tun noch fast alle Architekturmonographien, so konsequent und stimmungsvoll aber kaum andere. Nach einem Essay über Architekturfotografie von Hubertus Adam dokumetieren 20 grossformatige Farbfotos auf kartondicken Tafeln zum Rausklappen insgesamt sechs Projekte. Trockene Baubeschriebe, die erzählen, was man sieht, sucht man vergeblich – und ...
Bildermonographie
Das Münchner Büro 03.Architekten geht bei seiner Monographie einen Schritt weiter. In einem «Zwiegespräch» mit den Architekturfotos von Walter Mair stülpen die drei Partner ihr Inneres nach aussen. Das Resultat: Eine stimmungsvolle und intime Baudokumentation.
Roderick Hönig 14.04.2014 13:26