Anzeige
Anzeige
Nachrichten
Bücher
Bücher
Prototypen fürs Wohnen
Das Buch ist hochromantisch und verführerisch. Doch sind die meisten dieser (Kindheitstraum-)Schneckenhäuser Prototypen und kaum für die Serie gedacht. Trotzdem sind sie vorbildlich, denn sie machen Themen deutlich, die allen permanenten Behausungen auch gut anstünden.
Text: Roderick Hönig / 18.04.2018 16:42
Bücher
Prozess statt Produkt
Fertighäuser sind ein alter Traum von Architektur und Bauwirtschaft. Immer wieder werden vorfabrizierte Häuser als Allheilmittel gegen Wohnungsnot oder zu hohe Kosten und Ineffizienz in der Bauwirtschaft angeführt. Ein neues Buch versucht, das Thema vom Prozess und nicht vom Produkt her aufzurollen.
Text: Roderick Höng / 5.04.2018 14:48
Bücher
Plädoyer für die gemeinschaftliche, beziehungsreiche und diverse Stadt
Der Zürcher Architekt Simon Kretz hat zusammen mit dem englischen Architekten David Chipperfield das Buch «On Planning – A Thought Experiment» herausgegeben. Es ist ein Plädoyer für gemeinschaftliche, beziehungsreiche und diverse Städte – und für ein neues Selbstbewusstsein der Planer.
Text: Roderick Hönig / 3.04.2018 09:13
Bücher
Die wilde Mischung
Seit zwanzig Jahren wird in Zürich vor allem ein Fach unterrichtet: Grundrisskunde. Zwei Bücher fassen die Erkenntnisse zusammen.
Text: Benedikt Loderer, Stadtwanderer / 28.03.2018 14:00
Bücher
Blaues Blut
Swiss Typeface aus Vevey publizieren ein Buch über ihre Schriftfamilie ‹Sang Bleu›. Mit einer eigens geschriebenen Kurzgeschichte und Illustrationen von Pflanzen und Raubtieren ist es eine Hommage an die Typografie.
Text: Lilia Glanzmann / 8.03.2018 14:00
Bücher
Lampugnanis neustes Buch
Der Architekt und Städtebauhistoriker Vittorio Magnago Lampugnani hat zusammen mit Rainer Schützeichel ein neues Buch herausgegeben. Es heisst «Die Stadt als Raumentwurf. Theorien und Projekte im Städtebau seit dem Ende des 19. Jahrhunderts» und feiert am 5. März Vernissage bei Hochparterre Bücher.
Text: Roderick Hönig / 28.02.2018 16:15
Bücher
Physik der Farbe
Was ist Farbe jenseits traditioneller Farbenlehren? Der Künstler, Dozent und Bildbetrachter Ulrich Binder geht der Physik der Farbe nach und beschreibt, wie sie wirkt, wie wir sie wahrnehmen und wie wir sie bearbeiten.
Text: Meret Ernst / 26.02.2018 17:40
Bücher
Deutlich, ja packend
In einem klassisch, ja langweilig gestalteten Buch mit wunderbaren Plänen erzählt der emeritierte ETH-Professor Vittorio Magnago Lampugnani packend die Stadtgeschichten von Florenz, Siena, Rom, Lissabon, London, Paris, Berlin, Wien und mehr. Es ist Lese- und Bilderbuch in einem.
Text: Rahel Marti / 22.02.2018 14:00
Bücher
Landscript: Vorstellung der Bände vier und fünf
Von der Buchreihe «Landscript» sind die Bände vier und fünf erschienen. Bei Hochparterre Bücher stellen die Herausgeber Christophe Girot und Albert Kirchengast die Bände vor und blicken auf die Themen der Buchreihe.
Text: Cornelia Thalmann / 15.02.2018 16:43
Bücher
Olgiati in japanischem Leinen
Valerio Olgiati präsentiert seine Projekte seit eingebunden in weisses japanisches Leinen. Ein bibliophiles Vergnügen.
Text: Valerio Gerstlauer / 9.02.2018 15:37