Metamorphose am Goldenberg

Die Kantonsschule Im Lee in Winterthur ist ein Werk der Gebrüder Pfister. Sie diente während neunzig Jahren ihrem Zweck. Nach der Sanierung wird man die Architekten wohl in neuem Licht sehen.

In Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege des Kantons Zürich

Die Kantonsschule Im Lee in Winterthur ist ein Werk der Gebrüder Pfister. Sie diente während neunzig Jahren ihrem Zweck. Nach der Sanierung wird man die Architekten wohl in neuem Licht sehen.

Freundlich war der erste Eindruck nicht, den die Kantonsschule Im Lee in Winterthur auf mich gemacht hat. An einem trüben Wintermorgen Anfang 1980 sass ich da an der Aufnahmeprüfung für das mathematisch-naturwissenschaftliche Gymnasium. Draussen war es dunkel, das Zimmer überheizt und nur von sechs altmodischen Funzeln erleuchtet. Welch ein Kontrast zum modernen Oberstufenschulhaus Watt, in dem ich die letzten drei Jahre verbracht hatte siehe Seite 27. Einige Wochen später begann meine Karriere als Kantischüler. Viereinhalb Jahre hatte ich Zeit, mich mit dem Schulhaus anzufreunden, das die Gebrüder Pfister zwischen 1926 und 1928 erstellt hatten.

Ähnlich erging es Ernst Strebel, Andrea Gundelach und Peter Hess. Bei Meletta Strebel Architekten beschäftigen sie sich als Projektleiter seit gut fünf Jahren mit der Sanierung des mächtigen Gebäudes. Die Bauarbeiten laufen zurzeit, im Herbst 2020, auf Hochtouren. Liebe auf den ersten Blick war es nicht, als sich die Architekten im Planerwahlverfahren erstmals mit dem Pfister-Bau befassten. Doch seither hat sich eine Beziehung entwickelt, die man als innig bezeichnen darf. Minutiös hat Andrea Gundelach jedes Detail des Gebäudes analysiert und daraus gleich auch ihre Masterarbeit in Denkmalpflege und Umnutzung gemacht. «Niemand kennt das Gebäude so gut wie sie», sagt Ernst Strebel. Ein Glücksfall, denn um das Wesen des Baus zu verstehen und seine subtilen Qualitäten zu erkennen, sind intime Kenntnisse essenziell.

Das mächtige Gebäude wird erstmals in seiner neunzigjährigen Geschichte von Grund auf saniert. Foto: Giuseppe Micciché

 

Zeitgeist mit kurzer Halbwertszeit

Mit dem Projekt ‹Zeitgeist› gewannen die Gebrüder Pfister 1922 den Wettbewerb für ein neues Kantonsschulgebäude am Fuss des Goldenbergs. 1928 war die Anlage mit dem walmgedeckten Hauptbau, zwei flach gedeckten Seitenflügeln und dem Sockel mit Turnhalle und Aula (heute Mensa) fertig. Die Zeitschrift ‹Das Werk› stellte den Neubau ausführlich vor, doch die Protagonisten der Moderne ignorierten ihn. Der Zeitgeist schien am Projekt ‹Zeitgeist› vorbeigezogen zu sein. Die Behördenvertreter und Lehrer aber waren des Lobes voll. «Das neue Kantonsschulgebäude ist von jugendlicher Vitalität, die dauern und in Ehren alt werden wird», sagte Professor Paul Fink anlässlich der Eröffnung. Er ahnte nicht, wie recht er damit bekommen sollte.

 

Solide Substanz – Poesie entsorgt

Im Gegensatz zu vielen Bauten, die nach 1945 erstellt wurden und in ihrer Substanz schnell altern, ist die Gebäudesubstanz des Pfister-Baus auch neunzig Jahre nach seiner Fertigstellung weitgehend intakt. Einzig die Naturwissenschaftszimmer erfuhren vor sechzig Jahren grössere Eingriffe, ansonsten blieben die Umbauten moderat. Klinkerbelag, Rippendecken, Treppenläufe aus Naturstein, mit Kunststein eingefasste, gestemmte Türen, Beschläge aus Eisen: In den Korridoren und den Hallen scheint sich nichts verändert zu haben. Und auch in den Klassenzimmern liegen noch die Parkettböden von damals. An den Fassaden ist der Putz ebenso original wie das Ziegeldach und das Granitmauerwerk der Sockelpartien. «Die Gebrüder Pfister sind eben mittelalterlich», zitierte Paul Fink 1928 einen Architekten, «mittelalterlich im Sinne hochqualifizierter Zunftmeister, die ihr Metier bis ins kleinste Detail beherrschen.» Dem pflichtet Ernst Strebel heute bei: «Die Schule entstand in einer Zeit, in der die Handwerker eine sinnlichere Beziehung zum Material und seiner Behandlung hatten als heute.»

Grundrisse Dachgeschoss und Erdgeschoss.

In den letzten neunzig Jahren änderte sich der Zeitgeist jedoch mehrmals, und jede Generation wollte die Geister ihrer Vorgänger austreiben. Dabei betrieb man Symptombekämpfung ohne Konzept und erzeugte damit einen wiederum zeittypischen Mief, vor dessen Hintergrund das alte Haus noch älter aussah. Dabei hatten die Gebrüder Pfister ein Haus mit unzähligen poetischen Momenten geschaffen. Diese müssen allerdings erst wiederentdeckt und erforscht werden. Den Kontrast zwischen den farblich eher kühl gehaltenen, dunklen Hallen auf der Nordseite und den lichtdurchfluteten Zimmern an der Südseite sowie den Bezug zur unterschiedlichen Umgebung – dort der grüne Hang, hier die Weite über der Stadt – haben wir als Schüler selbst erlebt. An sonnigen Nachmittagen liessen die hellen Klassenzimmer fast Ferienstimmung aufkommen, selbst wenn das Fach ‹mathematisches Denken› hiess. An weniger hellen Tagen hingegen wirkten die Zimmer mit dem grau gescheuerten Parkett und den in gebrochenem Weiss gestrichenen Wänden trist. Dem versuchte man – lange nach meiner Zeit – zunächst mit einer farbigen Rückwand und dann mit einem gelben Anstrich entgegenzuwirken.

Wer wusste da noch, dass die Gebrüder Pfister in Zusammenarbeit mit einem Kunstmaler ein umfassendes Farbkonzept erarbeitet hatten, das nicht nur die Unterschiede zwischen dem kühlen Norden und dem warmen Süden aufnahm, sondern auch in sich differenziert war. Andrea Gundelach hat mit den Spezialisten neben den unterschiedlichen Farbtönen in den Korridoren auch zahlreiche in Nuancen unterschiedliche Farben in den scheinbar identischen Zimmern freigelegt. Diese Erkenntnisse bildeten die Grundlage für das neue Farbkonzept.

Wie virtuos die Gebrüder Pfister waren, zeigt sich auch an den Fenstern bei den Treppen. Hier setzten sie anstelle der sonst üblichen Doppelverglasung ein Kastenfenster ein, dessen innere Ebene fast flächenbündig mit der Wand und teilweise mit Kathedralglas versehen war. So fassten sie nicht nur den Raum präziser, sondern sie überspielten auch den halbgeschossigen Versatz der Treppenpodeste. Als Kantischüler war mir dieses Detail aufgefallen, doch wenige Jahre später hatte man für solche Raffinessen kein Gespür mehr. Man ersetzte alle Fenster durch isolierverglaste mit aufgesetzten Sprossen (die bald abfielen) und entsorgte mit den alten gleich auch die innere Fensterschicht der Treppenhäuser.

Schnitte Treppenaufgang und Turnhalle.

 

Technik braucht Fantasie

Es gibt einen einfachen Grund, weshalb das Kantonsschulgebäude der Gebrüder Pfister in den letzten neunzig Jahren noch nie umfassend saniert wurde: Es war nicht nötig. Die Bausubstanz ist so solide, dass an ihr auch jetzt kaum eingegriffen werden muss. Sie erfüllt sogar die heutige Erdbebennorm. Vielen anderen Vorschriften genügt das Haus jedoch längst nicht mehr. Eine der grösseren Herausforderungen ist der Brandschutz. Wie kann man die Normen erfüllen, ohne die räumliche Kontinuität der Hallen und Korridore zu zerstören? Im Wettbewerb orientierten sich die Architekten an der Lösung, die sie für die Kantonsschule Hohe Promenade in Zürich entwickelt hatten: rahmenlose Glasabschlüsse mit eingesetzten, portalartigen Türen. «Das war dort gut und wäre hier auch recht, doch glücklich waren wir damit nicht», sagt Ernst Strebel. Je präziser die Architekten im Lauf der Projektierung das Wesen des Pfister-Baus erfassten, desto grösser wurde das Bedürfnis, aus der rechten eine gute Lösung zu machen. Am Ende liessen Peter Hess und Andrea Gundelach die Brandabschlüsse verschwinden: als Schiebetore, die sich zwischen zwei Zimmerwänden verbergen.

Der grösste Eingriff in die alte Struktur wird am Ende unsichtbar sein. Genügten einst die kohlenbefeuerte Zentralheizung, einfache Sanitär- und Elektroanlagen sowie die Entlüftung der Kapellen in den Chemielabors, muss heute unter den Fundamenten des Mitteltrakts für die nötige Technik Platz geschaffen werden. Doch auch heute profitiert man von der klugen Planung von damals: Die Heizleitungen – ein Radiator unter jedem Fenster – waren in Aussparungen verlegt und überdeckt, sodass sie jetzt einfach ersetzt werden können.

Vor neunzig und auch noch vor vierzig Jahren reichten sechs Leuchten mit je einer 150-Watt-Glühbirne aus, um die Klassenzimmer zu erhellen. In den Korridoren verbreitete alle paar Meter ein opaker Glaszapfen auf einem weissen Blechteller etwas Licht, das auch für die Treppen genügen musste. Die originalen Leuchten mit helleren und energieeffizienteren Lampen auszurüsten, ist nicht möglich, denn sie würden stark blenden und eine falsche Stimmung vermitteln. Die originalen Leuchten der Klassenzimmer wurden in den 1980er-Jahren ohnehin bis auf wenige Ausnahmen entsorgt. In den Unterrichtszimmern ist die Beleuchtung deshalb neu, während in den Korridoren und Hallen die alten Leuchten technisch aufgerüstet und durch zusätzliche Lichtquellen ergänzt werden.

 

Bereiche unterschiedlicher Priorität

Seit Rektor Walter Hünerwadel und Professor Paul Fink 1928 in ihr neues Schulhaus ziehen konnten, haben sich nicht nur die feuerpolizeilichen und beleuchtungstechnischen Vorschriften geändert, sondern auch der Unterricht. Vielfältige Lehr- und Lernformen ergänzen den lange Zeit üblichen Frontalunterricht. Kann ein altes Haus auch einem zeitgemässen Unterricht dienen? Oder stehen die denkmalpflegerischen Bemühungen, den Charakter des Pfister-Baus zu erhalten und zu schärfen, dem nicht entgegen? Architekt Ernst Strebel ist überzeugt, dass das kein Widerspruch ist. Er verweist auf die Römerstädte, deren Gebäude mit den unterschiedlichsten Nutzungen alle auf dem Modul von fünf auf sieben Metern aufgebaut waren. Auch im Schulhausbau findet sich dieses Mass seit dem 19. Jahrhundert – auch bei den Klassenzimmern der Kantonsschule Im Lee. «Wenn diese Struktur über so viele Generationen tauglich war, gibt es keinen Grund, warum sie nicht auch in Zukunft möglich sein soll», meint Strebel.

Um die Qualitäten des Baudenkmals von kantonaler Bedeutung und die Anforderungen eines zeitgemässen Unterrichts aufeinander abzustimmen, definiert das Projekt Bereiche von unterschiedlicher denkmalpflegerischer Priorität. Die höchste Priorität geniessen die Räume der Schulleitung im ersten Obergeschoss, die beiden flankierenden Klassenzimmer sowie die dazugehörige Pausenhalle. In diesen Bereichen ist noch ein beachtliches Mass an Originalsubstanz vorhanden. Hier werden die ursprünglichen Oberflächen und Farben erhalten oder wiederhergestellt. Die Einbauten werden auf ein Minimum reduziert, die Pausenhalle bleibt frei. Eines der Klassenzimmer wird als Museum mit Podest, Katheder und historischen Leuchten eingerichtet. Die zweite Priorität kommt den Normalklassenzimmern mit den anschliessenden Hallen und Korridoren zu. Hier ist der Spielraum für Einbauten und Einrichtungen, beispielsweise für den Gruppenunterricht, grösser. Eine geringere Priorität haben denkmalpflegerische Aspekte in den technisch hoch installierten Spezialzimmern.

Pausenhalle im Umbau. Foto: Giuseppe Micchiché

 

Das Dach gehört der Musik

Doch nicht nur neue Unterrichtsformen erzeugen einen Nutzungsdruck auf das bestehende Gebäude, sondern auch die Vorgabe, alle Bedürfnisse der Kantonsschule Im Lee mit diesem einen Gebäude abzudecken. Einzig die Turnhallen, die Aula und die Mediathek werden weiterhin mit der benachbarten Kantonsschule Rychenberg geteilt. Die Villa Bühlhalde und die provisorischen Variel-Bauten, die der Schule seit den frühen 1970er-Jahren dienten, werden aufgegeben. Um dafür Ersatz zu schaffen, wird der riesige Estrich für die Fachschaft Musik und für Veranstaltungen ausgebaut. Darin finden ein grosser unterteilbarer Saal sowie mehrere Übungsräume Platz.

Aus denkmalpflegerischer Sicht wäre es wünschenswert gewesen, den Estrich in seiner Funktion als Stauraum und klimatischen Puffer beizubehalten. «In der heutigen gesellschaftlichen Situation wäre das jedoch nicht haltbar», stellt Architekt Ernst Strebel fest. Also gehe es darum, den eindrücklichen Dachstuhl in seinen Qualitäten zu sichern und zu stärken und gleichzeitig dem Wunsch nach innerer Verdichtung nachzukommen. So bleibt die originale Holzkonstruktion erhalten und wird einzig im Bereich des grossen Saals abgefangen. Um die Räume zu belichten, das äussere Erscheinungsbild des Schulhauses aber nicht mit Dachflächenfenstern oder grossen Aufbauten zu beeinträchtigen, wird der Rhythmus der bestehenden Dachgauben verdichtet. Neben dem neuen Lift erschliessen zwei neue Treppen das Dachgeschoss. Sie setzen jedoch nicht einfach die bestehenden Läufe fort, sondern sind als eigenständige Elemente ausgestaltet, um den Raum und Zeitschnitt zu verdeutlichen.

Situation: 1 Kantonsschule Im Lee (KSL, 1928). 2 Kantonsschule Rychenberg (KSR, 1963). 3 Erweiterung KSR (1990). 4 Turnhallen/Mediothek KSL und KSR (2007). 5 Provisorien KSL (1972)*. 6 Villa Bühlhalde KSL (1874)*. *Werden von der KSL aufgegeben.

Im Gespräch mit Ernst Strebel, Andrea Gundelach und Peter Hess spürt man das Engagement, das weit über die Bearbeitung einer normalen Bauaufgabe hinausgeht. «Das ist nur möglich, wenn alle im Team gleich ticken», unterstreicht Ernst Strebel. Ebenso wichtig ist die Zusammenarbeit mit der Bauherrschaft, der Denkmalpflege und den Nutzerinnen und Nutzern. Bei diesem Gebäude ist das vorbildlich gelungen, wie die Beteiligten unisono bestätigen. In den Worten Ernst Strebels: «Im Lee haben wir uns in anhaltendem, hartem, aber respektvollem Dialog zu einer Gemeinschaft gefunden, die bereit ist, für die Sache, für die nächsten Generationen, ihr Bestes zu geben.»

Meine Liaison mit der ‹Kanti›, die 1980 begonnen und vier Jahre später mit der Matura einen Höhepunkt erreicht hatte, dauert bis heute an. Mit Bedauern beobachtete ich die stets gut gemeinten, aber oft schlecht gemachten Umbauten der letzten 35 Jahre. Umso erfreulicher ist es, das stolze Gebäude nun ausgeräumt und eingerüstet zu sehen. Architekt Ernst Strebel ist überzeugt: «Wenn das Projekt 2022 realisiert ist, wird man die Gebrüder Pfister in neuem Licht sehen!»

Themenheft zu Hochparterre 9/2020.

Dieser Artikel stammt aus dem Themenheft «Denkmal macht Schule», das Hochparterre in Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege des Kantons Zürich herausgegeben hat. Es kann im Webshop bestellt oder als E-Paper auf dem Bildschirm gelesen werden.

Kommentare

Andreas Konrad 14.12.2022 15:35
Schöner Artikel, ein Augenöffner. Die rationalistischen «Mocken» in der Schweiz sind noch wenig untersucht. Die kleineren Brüder des «Lee», das Schulhaus Milchbuck und andere harren noch im Schlaf, werden aber in ihrer Qualität gerade ebenso wiederentdeckt. Zumindest hofft man darauf.
Andreas Konrad 16.09.2020 22:59
Schöner Artikel, ein Augenöffner. Die rationalistischen «Mocken» in der Schweiz sind noch wenig untersucht. Die kleineren Brüder des «Lee», das Schulhaus Milchbuck und andere harren noch im Schlaf, werden aber in ihrer Qualität gerade ebenso wiederentdeckt. Zumindest hofft man darauf.
Kommentar schreiben