Vormals ein Anhängsel ist die Kapelle zur eigenständigen kleinen Kirche neben Karl Mosers Betonwerk geworden. Foto: Johannes Schäfer

Die Erweckung

In den letzten Jahren war Theresienkapelle in der Antoniuskirche Basel eintönig. Fad geschmückt mit abstrakten Bildern, die Fensterfelder mit Lamellen halb verdunkelt. Diesen Raum haben Buol & Zünd nun erweckt.

Grau ist die Basler Antoniuskirche. Das mächtige Betonwerk Karl Mosers ist schalungsroh, dabei subtil strukturiert und sanft zum Leuchten gebracht von bunten Fensterwänden. Doch wer weiss schon, dass neben dem meisterhaften Kirchenschiff eine Kapelle wartet? Moser stellte die Taufkapelle 1928 in einem Zug mit der Kirche fertig. Der Querschnitt der Kapelle ahmt jenen der Hauptkirche nach, sie ist jedoch gedrungener, ohne Stützen und mit glatten, verputzten Wänden. Die Fensterfelder sind kleiner: hohe Seitenlichter. Ein schlichtes, nüchternes Anhängsel von der Grösse einer Dorfkirche, eine Höhle neben der Halle. In den letzten Jahren war die Kapelle eintönig. Fad geschmückt mit abstrakten Bildern, die Fensterfelder mit Lamellen halb verdunkelt. Diesen Raum haben Buol & Zünd nun erweckt. Nun leuchtet auch die Kapelle, kräftig, in sattem Rot. Weisse Lisenen gliedern die roten Wände und heben eine Struktur hervor, die im Originalbau zwar angelegt, aber nicht betont war. An der Altarwand strahlt wieder die Malerei von August Wanner mit der heiligen Therese von Lisieux. Während die Hauptkirche keinerlei Bilder aufweist, entstand diese Malerei auf Wunsch der Baukommission und vor allem des Pfarrers, der sich darin verewigen liess, wie die Architekten berichten. Dem Bild gehört nun unbestritten die Mitte des Raums, optisch und dramaturgisch, es wärmt ihn zusammen mit dem Rot. Buol & Zünd trugen keine Samthandschuhe bei dieser Sanierung – das ist im guten Sinn gemeint. Sie bleiben nicht demütig hinter der Linie zurück, die ein Denkmal setzt; sie wagen mehr. Sie interpretieren, sie ergänzen, sie bauen weiter. Mutig, dem heiligen Grau Mosers eine so kräftige Farbe einzuverleiben und der frühen Moderne eine klassizistische Zelle. Doch Buol & Zünd können das. Man könnte jetzt zwar auf die Idee kommen, die Kapelle sei älter als die Hauptkirche. Nur noch kleine El...
Die Erweckung

In den letzten Jahren war Theresienkapelle in der Antoniuskirche Basel eintönig. Fad geschmückt mit abstrakten Bildern, die Fensterfelder mit Lamellen halb verdunkelt. Diesen Raum haben Buol & Zünd nun erweckt.

E-Mail angeben und weiterlesen:

Geben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und wir geben Ihnen unseren Inhalt? Wir möchten Ihnen gerne Zugriff gewähren, obwohl dieser Beitrag Teil unseres Abos ist.