Architekten gibt es überall und überall zu viel davon, spricht der Stammtisch, warum soll das in Biel anders sein? Ein Kommentar zum Entscheid des Berner Regierungsrates, in Biel für über 100 Millionen Franken einen neuen Campus zu errichten.
Architekten gibt es überall und überall zu viel davon, spricht der Stammtisch, warum soll das in Biel anders sein? Oh doch, da ist ein Unterschied, zu Bern zum Beispiel: In Biel gibt es eine Architekturszene. Eine was? Eine erstaunliche Dichte an fähigen Architekten, mehr als die bescheidene Grösse der Stadt vermuten liesse. In Biel gibt es eine Zusammenrottung von sogenannt jungen Büros – die Leute sind um die vierzig – die weit über die Stadt hinaus wahrgenommen werden. Immer wieder gewinnen Bieler Architekten Wettbewerbe und Anerkennungen im „Ausland“, sei es Rapperswil oder der deutschen Architekturzeitschrift „Detail“. Selbst in Zürich redet man von den Bieler Architekten und organisiert Büroausflüge, um sie zu besichtigen.Diese Szene ist kein Zufall oder Import, sie ist auf dem eigenen Mist gewachsen. Bis 1998 gab es am Technikum, pardon, an der Fachhochschule eine Architekturabteilung und die meisten Mitspieler der heutigen Szene sind dort zur Schule gegangen und in Biel geblieben....
Wofür eine Architekturschule gut ist
Architekten gibt es überall und überall zu viel davon, spricht der Stammtisch, warum soll das in Biel anders sein? Ein Kommentar zum Entscheid des Berner Regierungsrates, in Biel für über 100 Millionen Franken einen neuen Campus zu errichten.
Benedikt Loderer 03.02.2011 16:39