Unter dem Schlafzimmer, dem Bad un dem sie verbindenden Steg bilden sich niedrige Raumbereiche.
Fotos: Ralph Feiner
Webcam statt Webkeller
Trotz engen Regelkorsetts baute Hubert Bischoff
ein altes Appenzellerhaus neu. Die Frage bleibt: Ist die Landschaft so zu retten?
Rahel Lämmler 17.07.2012 09:35
Durch das Panoramafenster des Schlafzimmers geht der Blick über den glänzenden Bodensee. Die Raumproportionen erzeugen eine angenehme
Stimmung und Geborgenheit. Alle Oberflächen sind bis zum Giebel aus hellem, astfreiem Holz, getäfert mit acht Zentimeter breiten und zwei Zentimeter starken Latten. Wie das Schlafzimmer ist auch das gegenüberliegende Bad als freie Raumeinheit unter das Dach eingebaut, ein Steg verbindet die beiden Zellen. Über eine einläufige Treppe gelangt man nach unten ins Hochparterre, zum Eingang, zur offenen Küche und zum Ess- und Wohnbereich mit Cheminéeofen. Wenige Stufen nehmen den Geländeverlauf auf. Verstärkt wird die räumlich offene Komposition, die aus einem Block herausgeschnitten scheint, durch die ausschliessliche Verwendung von astfreier Weisstanne und eine beeindruckend präzise handwerkliche Verarbeitung. Jede Ecke ist scharfkantig und auf Gehrung geschnitten. Die feine Maserung des Holzes findet bei den Einbaumöbeln ihre Fortsetzung und umschliesst sogar die ...
Webcam statt Webkeller
Trotz engen Regelkorsetts baute Hubert Bischoff
ein altes Appenzellerhaus neu. Die Frage bleibt: Ist die Landschaft so zu retten?
Rahel Lämmler 17.07.2012 09:35