Simon Frommenwiler, Tilo Herlach und Simon Hartmann - viele weitere Porträts in der Bildergalerie (auf das Bild klicken).
Fotos: Christian Aeberhard
Warum lachen Architekten nicht? Eine Betrachtung
der Bilder im Buch «Architekturdialoge»
und eine soziolgische Spekulation.
Architekt ist ein schwerer Beruf, Architekten lachen nicht. Dieser Eindruck bleibt nach der Lektüre des Buches «Architekturdialoge», das das Departement Architektur der ETH Zürich jüngst herausgegeben hat. 51 Architekten und 7 Architektinnen aus dreissig Ateliers schildern darin ihre Selbst-, Berufs-, Schweiz- und Weltbilder. Den Gesprächen sind Porträtbilder vorangestellt. Oft Halbkörperstudien in einer Alltagssituation vom Benzintanken übers Marroni-Essen bis zum Einkaufen. Und es ist frappant: Nur den drei Baslern Tilo Herlach, Simon Frommenweiler und Simon Hartmann sitzt der Schalk im Nacken.Francesco Buzzi, Andreas Fuhrimann, Michele Arnaboldi schmunzeln, Peter Zumthor lächelt weise und Daniel Niggli ist vergnügt. Fünfzig Porträts aber führen Variationen des Ernstes vor. Kühn und entschlossen blickt Valerio Olgiati über seinen weissen Ferrari hinauf zur linken Bilderecke. Ihre Stirne in Sorgenfalten legen Peter Märkli und Mario Botta, der mit verschränkten Armen den Ernst der ...
Warum lachen Architekten nicht?
Warum lachen Architekten nicht? Eine Betrachtung
der Bilder im Buch «Architekturdialoge»
und eine soziolgische Spekulation.
Köbi Gantenbein 14.02.2012 15:31