Kürzlich hat das Medienunternehmen «Global Site Plans» die zwanzig wichtigsten internationalen Architektur-Websites des Jahres 2012 gekürt. Auf Platz eins: skyscrapercity.com.
Kürzlich hat das Medienunternehmen «Global Site Plans» die zwanzig wichtigsten internationalen Architektur-Websites des Jahres 2012 gekürt – die «Giants of Architecture Online». Auf Platz eins: skyscrapercity.com. Die Webseite ist ein Forum, in dem registrierte User aktuelle Bauprojekte auf der ganzen Welt abbilden und diskutieren. In der heutigen Form seit 2002 online hat skyscrapercity.com inzwischen über 615'000 Mitglieder, die fast 55 Millionen Beiträge verfasst haben. Wer auf der Startseite einsteigt, wird von einer schmucklosen Liste empfangen. Zuoberst gibt es weltweite Foren, etwa das Forum «Supertall», in dem Projekte ab 300 Meter Höhe besprochen werden. Weiter unter folgen Diskussionsrunden nach Kontinenten geordnet. Über «Euroscrapers», «Switzerland», «Zürich», «Löwenbräu-Areal» arbeite ich mich in die Nachbarschaft von Hochparterre vor und finde Fotografien der Baustelle, hochgeladen am selben Tag. Die Beiträge zum Projekt erstrecken sich über drei Seiten. Anhand der pu...
Netzkritik: skyscrapercity.com
Kürzlich hat das Medienunternehmen «Global Site Plans» die zwanzig wichtigsten internationalen Architektur-Websites des Jahres 2012 gekürt. Auf Platz eins: skyscrapercity.com.
Urs Honegger 11.07.2012 14:00