Im Gegensatz zu den meist querformatigen Architekten-Webseiten breitet sich der neue Internetauftritt von Meili Peter Architekten vertikal über den Bildschirm aus.
Bilder und Texte entfalten sich entlang der Mittelachse. Am besten funktioniert das beim Werkverzeichnis. Kleine Bilder der Projekte werden an einer Zeitleiste aufgereiht. Die Anordnung erinnert stark an die Facebook-Timeline, allerdings sieht die Variante von Meilipeter.ch deutlich besser aus. Die Orientierung an der Falllinie zieht sich über die gesamte Webseite – eine eigenständige Lösung. Doch die vertikale Ausrichtung hat auch Nachteile. Der Benutzer muss viel scrollen, die Collagen ergeben ein wirres Bild und einige Fotos sind zu klein. Diese Makel macht die Webseite mit dem Galeriemodus wieder wett. Dort werden alle Bilder gross gezeigt und lassen sich einzeln durchklicken. Gerade die Zeichnungen und Skizzen, die viel von der Architektur und der Arbeitsweise des Büros zeigen, kommen so voll zur Geltung. Allerdings merkt der Besucher nicht, dass ihm dieser Modus zur Verfügung steht. Er wird weder mit Worten noch über den Mauszeiger darauf hingewiesen. Ein grober Fauxpas in Sachen Benutzerführu...
Netzkritik: Meilipeter.ch
Im Gegensatz zu den meist querformatigen Architekten-Webseiten breitet sich der neue Internetauftritt von Meili Peter Architekten vertikal über den Bildschirm aus.
Urs Honegger 11.09.2013 14:47