Gesehen auf «Anneke in Amsterdam». Strandgutsammler-Museum auf der Insel Texel (NL) von Mecanoo Architecten.
Fotos: Mecanoo Architecten
Vor zwei Jahren zogen wir dem Blogprojekt «Hochparterre International» den Stecker. Anneke Bokern, unsere Korrespondentin aus Amsterdam, bloggt weiterhin kompetent und charmant aus der holländischen Hauptstadt.
Im September 2005 startete Hochparterre das Internetprojekt «Hochparterre International»: 5 Architekturjournalisten betrieben 5 Blogs aus 5 Metropolen: Amsterdam, Barcelona, New York, Peking und Shanghai – später kam noch Dubai dazu – und berichteten über Architektur, Design, Kunst und Kultur in diesen Städten. Blogs waren damals angesagt, Städte erst recht und Hochparterre stolz, endlich aus dem selbstauferlegten Schweizbezug auszubrechen. Fünf Jahre später haben wir «Hochparterre International» den Stecker gezogen. Das Projekt war aufwändig und brachte kein Geld ein. Am Einsatz und Willen der Autoren lag es auf jeden Fall nicht, denn die meisten schreiben weiterhin im Internet. Falk Kagelmacher, unser Mann in Peking, betreibt einen Blog mit «urbaner Reportage-Fotografie» aus Peking und München. Markus Jakob, der aus Barcelona berichtete, sammelt seine Reportagen und Stadtbeobachtungen auf einer eigenwilligen Webseite. Und Anneke Bokern zieht die Sache auf eigene Faust weiter: Auf «Anneke...
Netzkritik: Anneke in Amsterdam
Vor zwei Jahren zogen wir dem Blogprojekt «Hochparterre International» den Stecker. Anneke Bokern, unsere Korrespondentin aus Amsterdam, bloggt weiterhin kompetent und charmant aus der holländischen Hauptstadt.
Urs Honegger 01.08.2012 14:00