Die Swiss Re baut «Swiss Re Next», ein Bürohaus am Konzernsitz in Zürich. Sie wollte von Hochparterres Chefredakter hören: Was ist und vermag «Corporate Architecture»? Gantenbein sprach, wer in der Architektur für eine Firma sattelfest werden will, muss in die Stiftsbibliothek in St. Gallen eintauchen.
Ein Vortrag über die Architektur der Firma, gehalten für die Swiss Re am 3. November am Konzernsitz Zürich und am 5. November in der Büroburg der Firma in Adliswil. Wenn ich in Kreisen wie dem Ihren reden darf, so frägt man mich oft: Wer ist der Beste? Wer ist die Schnellste? Was ist die Benchmark? Nicht schweizweit natürlich, sondern welt-, ja universumsweit. Zum Können, Architektur und Design mit dem Firmenzweck zu verbinden, sage ich Ihnen also: Die katholische Kirche. Sie ist die Beste, das Vorbild, Und das sage ich, ein Protestant, der in Fläsch wohnt, einem der ersten reformierten Dörfer der Schweiz. Das ist der Klosterbezirk von St. Gallen. Seit mehr als 1300 Jahren bestimmt ein Grundriss den Bau des Klosters. Der Kreuzgang. Die auf einen Bauplan herab gebrochene Vorstellung vom Jesusweg, der alles mit allem verbindet und hinauf führt in die Ewigkeit. Eine präzise Folge, ein immer gleich gestalteter Mittelpunkt in hunderten Filialen weltweit, die alle zu einer Firma gehören: Der katho...
Mit der Swiss Re ins Kloster
Die Swiss Re baut «Swiss Re Next», ein Bürohaus am Konzernsitz in Zürich. Sie wollte von Hochparterres Chefredakter hören: Was ist und vermag «Corporate Architecture»? Gantenbein sprach, wer in der Architektur für eine Firma sattelfest werden will, muss in die Stiftsbibliothek in St. Gallen eintauchen.
Köbi Gantenbein 07.11.2014 13:28