Das Cover von «Kunst und Architektur im Dialog. 50 Kunst-und-Bau-Projekte aus Zürich»
Kunst und Architektur im Dialog?
Die Edition Hochparterre arbeitet auf Hochtouren am Buch «Kunst und Architektur im Dialog. 50 Kunst-und-Bau-Projekte aus Zürich». 50 Interviews haben wir dafür mit Künstler und Architekten geführt. Einblicke in die Beziehung zwischen Architekten und Künstler und ein Vorgeschmack auf die Publikation.
Roderick Hönig 31.01.2013 14:16
In «Kunst und Architektur im Dialog. 50 Kunst-und-Bau-Projekte aus Zürich» geht es neben einer repräsentativen Projektauswahl auch um die Zusammenarbeit zwischen Architekt und Künstler. Sie ist ein spannendes und vielschichtiges Thema. Wir haben dazu mit 25 Künstlern und 25 Architekten Kurzinterviews geführt, die oft Langinterviews wurden. Sie sind das Rückgrat des Buches. Diese intensive Feldrecherche hat Klischees bestätigt und Überraschendes zu Tage gebracht: Etwa, dass für Architekten Kunst und Bau oft eine Nebensache ist und für Künstler nicht. Das hat natürlich auch mit den teilweise hohen Projektbudgets von über 100’000 Franken zu tun – für Künstler ist Kunst und Bau eine lukrative Einnahmequelle. Das hat aber auch mit der Steigleiter aus dem Atelier zu tun: Verlässt ein Künstler den Kontext des Kunstbetriebes, stellen sich ganz andere Fragen, herrscht ein ganz anderer Wind – eine Herausforderung, die nicht alle brillant meistern. Dann gibt es noch den Fall der Kunst als «Flec...
Kunst und Architektur im Dialog?
Die Edition Hochparterre arbeitet auf Hochtouren am Buch «Kunst und Architektur im Dialog. 50 Kunst-und-Bau-Projekte aus Zürich». 50 Interviews haben wir dafür mit Künstler und Architekten geführt. Einblicke in die Beziehung zwischen Architekten und Künstler und ein Vorgeschmack auf die Publikation.
Roderick Hönig 31.01.2013 14:16