Roman H. Bolliger und Bernhard Ruhstaller legen ein «von A bis Z» des Immobilen-Marketings vor. Vergnügt können wir in diesem Lexikon den Begriffen entlang durch ein Geschäft turnen und etwas über den Stellenwert von Architektur lernen.
Roman H. Bolliger und Bernhard Ruhstaller sind zwei bekannte Menschen in der Immobilienwelt. Ihr Beruf heisst Immobilien-Marketing. Sie üben ihn praktisch mit grossen Vorhaben wie dem Glattpark von Opfikon oder dem Neuland in Olten Südwest, an deren Entwicklung Bernhard Ruhstallers Firma «acasa» beteiligt ist und sie üben ihn theoretisch. In der 5. Auflage schon ist ihr Buch «Immobilien-Marketing: Mehrwert für Liegenschaften» zu haben und in der 6. Auflage gar als E-Book. «Das Fachbuch hat sich vom Pionerwerk zum Standardwerk entwickelt» weiss der Waschzettel stolz zu berichten. Als Auszug und Schlüssel zu ihren Fach haben die Zwei ein «Immobilien-Marketing A bis Z» herausgegeben. Sie reihen die «400 wichtigsten Begriffe» alphabetisch auf. Das ist eine doppelt lehrreiche Lektüre. Erstens können wir uns kurz kundig machen, was «Abschreibung», «Heizgradtage» oder «Perimeter-Beitrag» ist. Wir lernen, dass «Brand» nicht etwa eine Bedrohung der Immobilie durch Feuer, sondern «engl. für M...
Immobilie ohne Architektur
Roman H. Bolliger und Bernhard Ruhstaller legen ein «von A bis Z» des Immobilen-Marketings vor. Vergnügt können wir in diesem Lexikon den Begriffen entlang durch ein Geschäft turnen und etwas über den Stellenwert von Architektur lernen.
Köbi Gantenbein 04.07.2013 12:01