Zwei Dutzend Architekturforen
vermitteln und werben in der Schweiz für Baukultur. Der Begriff Forum macht klar: Es geht um mehr als gemütliches Zusammensitzen im Verein. Im Zentrum steht der Austausch, die Debatte — über den Mitgliederkreis hinaus.
Zwei Dutzend Architekturforen
vermitteln und werben für Baukultur. Ein Rundblick und fünf Beobachtungen.«Seit wir in den Kreis 4 gezogen sind, erleben wir einen riesigen Schub», sagt Lisa Ehrensperger, Präsidentin des Architekturforums in Zürich. Im Quartier ist das Forum am Puls der Architekturszene. Das offene Erdgeschoss spült die Leute vom Trottoir in die Ausstellungen und Vorträge. «Am Donnerstagabend ist es gar bis spät geöffnet und wird zum Treffpunkt», so Ehrensperger. Der Begriff Forum macht klar: Es geht um mehr als gemütliches Zusammensitzen im Verein. Im Zentrum steht der Austausch, die Debatte — über den Mitgliederkreis hinaus. In einer Stadt voller Architekten hat das Zürcher Forum vergleichsweise leichtes Spiel. Doch wie bringen andere Baukultur unters Volk und die Fachleute? Wir schauen durchs Land.Mehr Foren, weniger Debattierlust 25 Foren spürte Hochparterre zwischen Genf und St. Gallen auf. Als wir uns 1996 umschauten, waren es noch 14. Nur jene in Appenzell und Chu...
Foren voran
Zwei Dutzend Architekturforen
vermitteln und werben in der Schweiz für Baukultur. Der Begriff Forum macht klar: Es geht um mehr als gemütliches Zusammensitzen im Verein. Im Zentrum steht der Austausch, die Debatte — über den Mitgliederkreis hinaus.
Andres Herzog 26.06.2012 08:00