Kristiane Hartmann feiert mit der Bandella delle Millelire die Revue zu ihrem Urur, ihrem Ur- und ihrem Grossvater Nicolaus Hartmann.
Köbi Gantenbeins Kapelle Bandella delle Millelire führte die «Die drei Hartmänner» auf, eine Revue zur Architektenfamilie Hartmann, die Graubündens Baukultur über 100 Jahre prägte. Den Text lesen Sie hier.
Im Rätischen Museum in Chur ist zur Zeit eine Ausstellung zur Architektenfamilie Hartmann zu sehen. Zur Schau führte Köbi Gantenbeins Kapelle Bandella delle Millelire «Die drei Hartmänner» auf, eine Revue zur Familie, die Graubündens Baukultur über 100 Jahre prägte. Alle drei Hartmänner hiessen Nicolaus, sie bauten Hotelpaläste, Kraftwerke, Kirchen, Eisenbahnstationen. Sie prägten den «Bündner Heimatstil», Sie waren Bauunternehmer und Baukünstler. Ihr Mitglied Kristiana widmete ihnen ein bilderreiches Buch und war Ehrengast an der Revue.Die drei Hartmänner – Eine Revue von Köbi Gantenbein mit der Musik der Kapelle Bandella delle MillelireAufgeführt am «Langen Samstag » am 14. November 2015 im Rätischen Museum Chur.Die Musik spielt: Odessa BulgarDies Lied heisst «Odessa Bulgar» und kommt aus dem untergegangenen Schmelztiegel der Kulturen in Odessa am Schwarzen Meer. Griechen, Türken, Russinnen, Kalmücken und Juden. Klezmer Musik. Sie fasst das Werk und Wesen der drei Hartmänner zus...
Eine Architektenrevue
Köbi Gantenbeins Kapelle Bandella delle Millelire führte die «Die drei Hartmänner» auf, eine Revue zur Architektenfamilie Hartmann, die Graubündens Baukultur über 100 Jahre prägte. Den Text lesen Sie hier.
Max Bär 18.11.2015 15:42