Leo Jeker, Projektentwickler und Bauherr, Michael Schuhmacher, Architekt, vor einem Stück verdichtetem Bauen in der Agglo Churer Rheintal.
Ein Wohnquartier für Zizers
Zizers, ein Dorf in der Agglo Churer Rheintal, ist um ein Quartier erweitert. Die Architekten Schumacher Ritter realisierten eine verdichtete Wohnlage mit minimalem CO2 Ausstoss für 250 Menschen.
Köbi Gantenbein 14.03.2014 15:39
Pünktlich zum Bezug im April wurden die ersten drei Mehrfamilienhäuser der CO2-neutralen Wohnüberbauung Rosgarten in Zizers fertiggestellt. Die Siedlung entsteht auf einer 13 500 Quadratmeter grossen Fläche und wird nach Bauende Wohnraum für 250 Personen bieten. Für einige gibt es auch Einfamilienhäuser. Dennoch: Der Rosgarten zeigt, dass auch auf dem Land verdichtet bauen en vogue ist. Man strebt aber nicht allzu weit in die Höhe: Drei Geschosse genügen. Vernünftig aber sind die Wohnungsgrössen, für 4 ½ Zimmer z.B. reichen gut 100 m2 aus und die kosten um die 2000 Franken. Die Siedlung wird aus der Abfallentsorgung Graubünden (GEVAG) Untervaz mit Fernwärme beheizt. Pro Jahr benötigt sie bis zu 600'000 kWh an thermischer Energie. Müsste diese Menge mit einer Ölheizung erzeugt werden, würden rund 70'000 Liter Heizöl jährlich benötigt. Die CO2-Einsparung liegt nun bei rund 180 Tonnen pro Jahr. Treibende Kraft hinter dem Vorhaben ist Leo Jeker, Präsident der Zizerser Bürgergemeinde und ei...
Ein Wohnquartier für Zizers
Zizers, ein Dorf in der Agglo Churer Rheintal, ist um ein Quartier erweitert. Die Architekten Schumacher Ritter realisierten eine verdichtete Wohnlage mit minimalem CO2 Ausstoss für 250 Menschen.
Köbi Gantenbein 14.03.2014 15:39