An der Finissage der Ausstellung «Constructive Alps» über nachhaltiges Bauen in den Alpen lud das Alpine Museum zu einem bunten Abend über Raumentwicklung in den Alpen ein. Köbi Gantenbein trug dazu drei kleine Essais vor. Maria Lezzi, die Leiterin des Amtes für Raumentwicklung des Bundes, und Hans-Georg Bächtold, Direktor des SIA, haben lebhaft diskutiert und man war sich einig, wie schön die Chormusik aus dem Berggebiet klingt. Lesen Sie die drei Essays.
An der Finissage der Ausstellung «Constructive Alps» über nachhaltiges Bauen in den Alpen lud das Alpine Museum zu einem bunten Abend über Raumentwicklung in den Alpen ein. Köbi Gantenbein trug dazu drei kleine Essays vor. Dazu spielte er Gesänge von Corin Curschellas vor.1. Der Klang des BergesAus der Musikmaschine klingt das melancholische Lied «Allas Stailas». So klingt es, geschätztes Publikum, wenn ein alter kranker Mann in den Alpen sterbend zu den Sternen singt und Trost sucht. «Oh sagt mir, ihr lieben Sterne am Himmel, warum lebt man auf Erden bloss einen kurzen Augenblick?» Das ist eine Hymne der Rätoromanen, komponiert von Tumasch Dolf einst, gesungen heutig von Corin Curschellas. Nur noch der Altledige, zittrige Sep Antoni hält als Pur suveran zäh am Heimetli seiner Familie fest. Und raucht dazu eine Brissago. Bald muss er ins Altersheim. Dort klagt er zu den Sternen vor dem Sterben. Das ist ein Bild, das Raumplaner und Urbanistinnen weiten Teilen des Alpenbogens zumuten. «Alpine Bra...
Ein bunter Abend im Alpinen Museum
An der Finissage der Ausstellung «Constructive Alps» über nachhaltiges Bauen in den Alpen lud das Alpine Museum zu einem bunten Abend über Raumentwicklung in den Alpen ein. Köbi Gantenbein trug dazu drei kleine Essais vor. Maria Lezzi, die Leiterin des Amtes für Raumentwicklung des Bundes, und Hans-Georg Bächtold, Direktor des SIA, haben lebhaft diskutiert und man war sich einig, wie schön die Chormusik aus dem Berggebiet klingt. Lesen Sie die drei Essays.
Köbi Gantenbein 27.09.2013 14:40