Der Schweizer Beitrag an der Architekturbiennale in Venedig wird sich unter anderem Lucius Burckhardt widmen. Gestern gaben Pro Helvetia, das gta und Herzog & de Meuron einen Einblick in ihr Konzept und in die Welt des Basler Theoretikers, Praktikers, Lehrers. Passt das?
Lucius Burckhardt ist en vogue. Nach dem vor einer Woche Pro Helvetia verkündete, der Schweizer Beitrag an der Architekturbiennale stelle den Basler Theoretiker, Praktiker, Lehrer vor, gaben gestern am Zürcher gta einige der Beteiligten einen Einblick ins Geplante. Man sah, dass Herzog & de Meuron Ausstellungsgestaltung wohl eher eine Anti-Gestaltung wird: Plakate, die daumennägelnd das Archiv Lucius Burckhardts ausbreiten, Bibliotheksrollwagen mit Archivschachteln drauf, die, von Studierenden durch die Giardini geschoben, die Zeichnungen von Burckhardt und Cedric Price unters Besuchervolk streuen.Philip Ursprung begrüsste und wird das bis zur Eröffnung in Venedig am 7. Juni noch einige Male tun – sein Lehrcanapé und die gta Ausstellungen liefern das Vorspiel und die Zigaretten danach. Gestern rekrutierte er besagte Studenten für die Vermittlung in der Lagune (gegen Reise, Kost und Logis und kleiner Entschädigung, bis 1. April melden bei sebastian.ryser@blackpoint.ch). Zwei Burckhardt-Jünger br...
Durch Venedig rollen
Der Schweizer Beitrag an der Architekturbiennale in Venedig wird sich unter anderem Lucius Burckhardt widmen. Gestern gaben Pro Helvetia, das gta und Herzog & de Meuron einen Einblick in ihr Konzept und in die Welt des Basler Theoretikers, Praktikers, Lehrers. Passt das?
Axel Simon 14.03.2014 08:57