Chronologisch sortiert lagern im Kabinett die Modelle von Projekt 001 bis 446. (Foto: Iwan Baan)
Fotos: © Jacques Herzog und Pierre de Meuron Kabinett
Die Wunderkammer
Heute lüfteten Herzog & de Meuron das Geheimnis um ihr Archiv auf dem Dreispitz in Basel. Im Betonsockel konzentrieren sie ihr gesamtes Modell-, Bild und Planmaterial, aber auch Kunstwerke und eine Fotosammlung.
Andres Herzog 09.06.2015 18:30
Lange wurde gemunkelt, was genau Herzog & de Meuron mit dem betonernen Lagersockel vorhaben, der die Wohnungen im Helsinki-Gebäude auf dem Dreispitz-Areal in Basel trägt. Heute liessen Jacques Herzog und Pierre de Meuron die Katze aus dem Sack, jedenfalls zum Teil. Sie führten eine kleine Schar Journalisten persönlich durch die Räume und man merkte: Das ist ihr kleines Baby. Und das ist ihr Dankeschön an die Kunststadt Basel, mit der sie gross geworden sind. Auf dem Dreispitz ziehen die Architekten ihr ganzes Archivmaterial zusammen und integrieren zudem ihren Nachlass. Dazu haben sie eine gemeinnützige Stiftung gegründet, die die Werke der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt. Insbesondere die Basler Museen sollen privilegierten Zugang erhalten. Im Stiftungsrat sitzt darum neben Jacques Herzog, Pierre de Meuron und HdM-Partnerin Esther Zumsteg auch Bernhard Mendes Bürgi, der Direktor des Kunstmuseums, beziehungsweise ab August 2016 sein Nachfolger.Die Räume sind weder ein Museum noch ein Lager...
Die Wunderkammer
Heute lüfteten Herzog & de Meuron das Geheimnis um ihr Archiv auf dem Dreispitz in Basel. Im Betonsockel konzentrieren sie ihr gesamtes Modell-, Bild und Planmaterial, aber auch Kunstwerke und eine Fotosammlung.
Andres Herzog 09.06.2015 18:30