Betonbänke laden zur Rast am neuen Weg. Durch die Bögen des Wipkingerviadukts in Zürich erspäht man die Kehrichtverbrennung.
Fotos: Sophie Brasey
Die Jury der «Besten 2011» begründet, warum das Lettenviadukt in Zürich den Goldenen Hasen in der Kategorie «Landschaft» gewonnen hat.
Im Mai 1989 fuhr der letzte Zug vom Hauptbahnhof über den Lettenvia
dukt zum Bahnhof Letten und durch den Tunnel nach Stadelhofen. Heute ist
der Viadukt noch immer ein Verkehrsweg, jedoch nicht mehr für die Züge des Goldküstenexpress, sondern für Fussgängerinnen und Velofahrer. Bereits vor einiger Zeit gestalteten die Landschaftsarchitekten Rotzler Krebs Partner den ersten Abschnitt des Wegs vom ehemaligen Bahnhof Letten bis
zur Limmatstrasse um. Zusammen mit der Sanierung des höheren, noch immer von den SBB benutzten Wipkingerviadukts, der sich hier eng an
den Lettenviadukt schmiegt, wurde der Fussgänger- und Veloweg verlängert. Unten zogen Läden und Restaurants in die von EM2N Architekten umgestal-teten Viaduktbögen ein, oben machten Schweingruber Zulauf Landschafts-architekten aus dem einstigen Bahn- ein Langsamverkehrs-Trassee. Ein helles Band aus ineinander verzahnten Betonelementen liegt in der Mitte des Viadukts. Es liegt auf Streifenfundamenten und ist beidseitig von einem Schotterband begleitet. Der Rhythmus der Betonelemente und der Schotter erinnern an die Schwellen der Bahn. Ein neues Geländer ist dem alten vorgesetzt, damit den Sicherheitsbestimmungen genüge getan ist, und wo
es die Breite zulässt, bieten Betonbänke eine Sitzmöglichkeit. Die Neugestaltung ist nicht spektakulär, doch liegt gerade im pragmatischen Umgang mit dem Vorgefundenen die Qualität des Projekts. Da war sich
die Jury schnell einig. Wertvoll ist zudem, dass die gleichen Landschaftsarchitekten neben dem Viadukt auch die Josefswiese sanieren und aufwerten konnten. Das Tiefbauamt war für den Viadukt zuständig, Grün Stadt Zürich für die Wiese: «Da haben zwei städtische Ämter gut zusamengearbeitet», lobte die Jury. Auch wenn der Akzent der Auszeichnung auf dem
Viadukt liegt, so trägt die Wiese doch zum guten Ergebnis bei. Diskutiert wurde nicht viel, denn die Jur...
Die langsame Achse
Die Jury der «Besten 2011» begründet, warum das Lettenviadukt in Zürich den Goldenen Hasen in der Kategorie «Landschaft» gewonnen hat.
Werner Huber 20.12.2011 11:29