Mit seinen Gebäude für die Retortenhauptstadt Brasília erlangte Niemeyer Weltruhm.
Fotos: Eurico Zimbres via Wikimedia
Als kleiner Junge habe er immer mit dem Finger in die Luft gezeichnet, so sei er schliesslich Architekt geworden. Oscar Niemeyer ist im Alter von 104 Jahren verstorben. Ein Nachruf.
Unzählige Male hatte der hochbetagte Oscar Niemeyer die Anekdote schon erzählt: Als kleiner Junge habe er immer mit dem Finger in die Luft gezeichnet, so sei er schliesslich Architekt geworden. Man kann davon ausgehen, dass die Formen, die der kleine Oscar damals vor seinem geistigen Auge sah, denen seiner über 500 späteren Projekte schon relativ ähnlich sahen. Die dynamisch geschwungene Linie wurde zum Markenzeichen von Oscar Ribeiro de Almeida de Niemeyer Soares, geboren 1907 in Rio de Janeiro. Sie prägt nicht nur die Grundrisse und Volumina der Bauten des Brasilianers, sondern bedeckt in schnell skizzierten Zeichnungen auch die Wände seines Ateliers. Sein frühes Vorbild Le Corbusier soll ihn hier um den inspirierenden Ausblick auf die Kurven der brasilianischen Natur – der Berge von Rio und der Copacabana – beneidet haben. Doch Niemeyer betonte immer wieder, ihm würden andere Kurven viel mehr bedeuten, nämlich die da unten, die der braungebrannten weiblichen Körper am Strand.Wovon auch immer...
Der Herr der Kurve ist tot
Als kleiner Junge habe er immer mit dem Finger in die Luft gezeichnet, so sei er schliesslich Architekt geworden. Oscar Niemeyer ist im Alter von 104 Jahren verstorben. Ein Nachruf.
Axel Simon 06.12.2012 09:49