Mit einem «Alpenflug» hat Köbi Gantenbein den Vortragsreigen «Bauen in den Alpen. Bauen für die Ewigkeit» der Volkshochschule Zürich eröffnet.
Beitrag von Köbi Gantenbein zur Ringvorlesung «Bauen in den Bergen. Bauen für die Ewigkeit». Volkshochschule Zürich/Hochparterre. 8. JanuarEs windet. Neben La Brévine ist der Flughafen von Samedan der kälteste Ort in der Schweiz. Der Pilot schlottert und zurrt seine Lederkappe unter dem Kinn fest. Er zieht die Pilotenbrille an und schiebt sie über die Stirn. Er zurrt den Reissverschluss seines Helli Hansen zu und schultert seinen schwarzen Sportsack. Er stiefelt über den grossen Platz vor dem Flughafen zur Cafeteria. Darin warten wir schon ungeduldig, Wir, meine Damen und Herren, wir, die Volkshochschülerinnen und - schüler. Der Pilot ruft uns zu: «Ready for Boarding.» Aus seinem Mund zieht ein weisser Hauch der Kälte. Wir verlassen das warme Kaffeehaus, gehen in Einerkolonne durch die Kälte und klettern ins Flugzeug. Auf dessen Schwanz prangt die Marke HB-SF, was bei den Aengstlichen unter uns, mir zum Beispiel, Vertrauen weckt, denn ich weiss von der Schule her: HB steht für Schweiz, mit ein...
Der Alpenflug
Mit einem «Alpenflug» hat Köbi Gantenbein den Vortragsreigen «Bauen in den Alpen. Bauen für die Ewigkeit» der Volkshochschule Zürich eröffnet.
Köbi Gantenbein 12.01.2015 14:34