RockPrint, die Installation von Gramazio Kohler Research und MIT. Die Misapor-Steine sind mit einer textilen Schnur armiert, welche der Roboter verlegt hat.
Fotos: Dan Costa Baciu
Chicago Architekturbiennale eröffnet
Chicago, die «Stadt der tausend Türme» und das Venedig der USA, möchte bis 2020 jährlich 50 Millionen Touristen locken. Die Architekturbiennale ist eines der vielen Lockmittel. Die ETH vertritt die Schweiz an diesem neuen Grossanlass.
Dan Costa Baciu 07.10.2015 17:11
Ein allzu windiger Tag, in dieser sonst verblüffend schönen «Stadt der tausend Türme». Art Déco und Beaux Arts stehen neben Louis Sullivan und Mies van der Rohe. Chicago ist eine Architekturmetropole, eine Kulturmetropole oder vielleicht das Venedig der USA. Die Politiker wollen bis 2020 jährlich 50 Millionen Touristen locken. Die Architekturbiennale ist eines der vielen Festivals, welche die Stadt für die Einwohner und Besucher kostenlos veranstaltet.Die ETH vertritt die Schweiz an diesem neuen Grossanlass. Das macht sich gut, denn die Institution ist im internationalen Uni-Ranking auf Platz neun gerutscht. Die Professur Gramazio Kohler hat zusammen mit dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) einen Roboter programmiert, der einen tonnenschweren Berg aus Geröll mit einer dünnen, textilen Schnur armiert hat. Präzise Windungen halten die Steine zu Stützen zusammen. «Luftschloss» sagen die einen, «Schweizer Berggeist» meinen andere, und Dritte bezweifeln, ob die Schnüre denn auch die dre...
Chicago Architekturbiennale eröffnet
Chicago, die «Stadt der tausend Türme» und das Venedig der USA, möchte bis 2020 jährlich 50 Millionen Touristen locken. Die Architekturbiennale ist eines der vielen Lockmittel. Die ETH vertritt die Schweiz an diesem neuen Grossanlass.
Dan Costa Baciu 07.10.2015 17:11