Von der Werkhalle zur Kathedrale des Wissens: Die Architekten fügten zwei terrassierte Geschosse für die Freihandbibliothek in die Halle auf dem Winterthurer Sulzer-Areal.
Fotos: Giuseppe Micciché
Die ZHAW in Winterthur baut ihren Campus auf dem Sulzer-Areal aus. Das neue Herz der Hochschule ist die Bibliothek in der denkmalgeschützten Halle 87.
Als 2012 öffentlich wurde, dass der Kanton Zürich für die neue Bibliothek der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in der integral denkmalgeschützten Sulzer-Halle 87 keinen Architekturwettbewerb veranstaltet, weil er nur Mieter ist, war die Empörung nicht nur in Winterthur gross: Vom «Weg des geringsten Widerstands» sprach Winterthurs Stadtbaumeister Michael Hauser, von einem «schlechten Zeichen» Andreas Sonderegger, Obmann der BSA-Ortsgruppe Zürich. Und Jean-Pierre Wymann vom SIA zweifelte, dass es gelingt, ohne Varianzverfahren die Qualität sicherzustellen siehe Hochparterre 5 / 12. Dass der Kanton Zürich für das fünfzig Millionen Franken teure Prestigeprojekt einen Architekturwettbewerb hätte veranstalten sollen, steht immer noch ausser Frage. Das Resultat kann sich trotzdem sehen lassen.Der erste Eindruck: Was für ein Licht, was für ein Raum! Aus der riesigen Halle direkt am Gleiskorridor, die Architekt Lebrecht Völki 1931 als Rohrschlosserei für Sulzer gebaut hatte, ist ein...
Bücherhalle im Industriedenkmal
Die ZHAW in Winterthur baut ihren Campus auf dem Sulzer-Areal aus. Das neue Herz der Hochschule ist die Bibliothek in der denkmalgeschützten Halle 87.
Roderick Hönig 18.05.2015 16:03