Cover Architekturführer Basel
Blind auf einem Auge
Der Architekturführer Basel ist in einer vierten, erweiterten und überarbeiteten Auflage erschienen. Leider hat die Neuauflage schmerzhafte Lücken. Die Auswahl des Herausgebers Lutz Windhöfel ignoriert die Basler Architektengeneration nach Herzog & de Meuron und Diener & Diener fast komplett.
Roderick Hönig 31.07.2014 15:29
Bereits 15000 Architekturführer Basel sind seit der ersten Auflage über den Ladentisch. Nun hat der Herausgeber Lutz Windhöfel den Bestseller überarbeitet und erweitert. Die vierte Auflage ist Anfang Sommer erschienen, wiederum bei Birkhäuser, dessen Programm seit dem Konkurs der Berliner Verlag de Gruyter weiterführt. 156 Bauten seit 1980 präsentiert das handliche Buch auf je einer Doppelseite in kurzen Texten, schwarz-weissen Bildern und (leider teilweise zur Unleserlichtkeit verkleinerten) Plänen. Lobenswert: Windhöfels Auswahl hört an der Grenze nicht auf, sein Basel ist die trinationale Stadt mit ihren rund 450000 Einwohnern. Was ist neu? Wenig. Zu wenig, ist man versucht zu sagen. Windhöfel hat das Buch zwar um 44 Bauten erweitert, trotzdem hat das Buch grosse Lücken. Es scheint, der Autor sei auf einem Auge blind gewesen oder hätte es zumindest zugedrückt: Praktisch alle Bauten der teilweise international tätigen Basler Architektengeneration nach Herzog & de Meuron und Diener & D...
Blind auf einem Auge
Der Architekturführer Basel ist in einer vierten, erweiterten und überarbeiteten Auflage erschienen. Leider hat die Neuauflage schmerzhafte Lücken. Die Auswahl des Herausgebers Lutz Windhöfel ignoriert die Basler Architektengeneration nach Herzog & de Meuron und Diener & Diener fast komplett.
Roderick Hönig 31.07.2014 15:29