Die Eingangshalle des Restaurants Wallberg in Volketswil atmet wieder den Geist der Erstellungszeit.
Fotos: Lucas Peters
Behutsam erneuert
1964 übernahm Architekt Manuel Pauli das Projekt des Landgasthofs ‹Wallberg› vom überlasteten Ernst Gisel. Nun haben Camenzind Bosshard Architekten das Volketswiler Gemeindezentrum mit Restaurant, Sälen, Kegelbahn und Gästezimmern behutsam zukunftstauglich gemacht.
Werner Huber 28.05.2015 14:00
1968 eröffnete die Gemeinde Volketswil ihren Landgasthof ‹Wallberg›. Der Bau von Architekt Manuel Pauli – er hatte das Projekt 1964 einen Monat vor Wettbewerbsabgabe vom überlasteten Ernst Gisel übernommen – war ein Gemeindezentrum mit Restaurant, Sälen, Kegelbahnen und einigen Gästezimmern. Das Markenzeichen war das von mächtigen runden Säulen getragene, zweigeschossige Walmdach. Im Zentrum lag die Küche, um sie herum waren die übrigen Nutzungen in einem vielfältigen räumlichen Gebilde angeordnet. An dieser Konstellation hat sich bis heute wenig geändert. Es gab Anpassungen und kleinere Umbauten, und vor zwanzig Jahren erhielt das Hotel ein paar zusätzliche Zimmer. Im Jahr 2000 scheiterte ein Verkauf an der Opposition aus der Bevölkerung – danach musste der ‹Wallberg› erneuert werden.Mit Respekt vor Manuel Paulis Werk machten Camenzind Bosshard Architekten den ‹Wallberg› zukunftstauglich. Der grösste Eingriff ist die neue Erschliessung in der Mitte des Hauses – der einzige ...
Behutsam erneuert
1964 übernahm Architekt Manuel Pauli das Projekt des Landgasthofs ‹Wallberg› vom überlasteten Ernst Gisel. Nun haben Camenzind Bosshard Architekten das Volketswiler Gemeindezentrum mit Restaurant, Sälen, Kegelbahn und Gästezimmern behutsam zukunftstauglich gemacht.
Werner Huber 28.05.2015 14:00