Füegs Piuskirche, erbaut 1964 in Meggen: Dünne Platten aus Dionysos-Marmor liegen als atmosphärische Lichtfilterschicht zwischen den streng rhythmisierenden Stahlstützen. (Foto: Kuster Frey)

Baukunst, die bleibt

Ende November starb Franz Füeg im Alter von 98 Jahren. Er schrieb klar und baute meisterhaft, stellte nicht Raster und Rationalisierung, sondern Mensch und Material ins Zentrum.

Architektur ist ein Handwerk. Mit Aufmerksamkeit und Fleiss kann man es weit bringen. Und dann gibt es den Moment, in dem das Handwerk aufhört und die Kunst beginnt. Wer je in der Piuskirche in Meggen stand, wird wissen, was ich meine. Sie ist ein Bau, der wie kaum ein anderer Franz Füegs Denken widerspiegelt. Der eigentliche Kirchenbau, das Pfarrheim, das Pfarrhaus, der Glockenturm – alles ordnet sich dem strengen Raster unter, das sich aus der Breite der Marmorplatten ergab. Raster und Rationalisierung, das interessierte Füeg. Vor zwei Jahren traf ich ihn in seiner Wohnung in Zollikon. Er lief langsam, doch die Augen blitzten. Fortschritt habe er stets als Bereicherung empfunden, zugleich aber auch als Verlust. «Ich habe kein Verhältnis zur Technologie, nur zur Architektur», sagte er. Und wie schade sei es, hätten Farben heute bloss noch Nummern und kaum jemand kenne mehr den Unterschied zwischen Englisch- und Siena-Rot. Füeg war 1921 geboren. Als er eine Hochbauzeichnerlehre machte, hob man Baugruben noch mit der Schaufel aus und fuhr die Erde mit Pferdewagen fort. Als die Schweiz sich dann ins Reduit duckte und dem Landistil frönte, schrieb Füeg dagegen an. In seinen Texten, die er um 1960 als Redaktor von Bauen + Wohnen veröffentlichte, propagierte er ein Anknüpfen an die Moderne, nicht formal, aber räumlich. Allgemeingültigkeit, Element und System, Vorfabrikation – diese Dinge interessierten auch Alfons Barth, Hans Zaugg, Fritz Haller und Max Schlup, mit denen Franz Füeg als «Solothurner Schule» in eine Schublade gesteckt wurde. «Dabei sprachen wir kaum über Architektur, vielmehr über Gedichte, Musik, Philosophie und die Physik», sagte Füeg in Zollikon. «Damals sah man erstmals das Möbiusband und erfuhr, dass sich das Weltall ausdehnt – eine gewaltige Vorstellung.» Zeitlebens blieb Füeg neugierig und kritisch gegenüber einer vulgär gewo...
Baukunst, die bleibt

Ende November starb Franz Füeg im Alter von 98 Jahren. Er schrieb klar und baute meisterhaft, stellte nicht Raster und Rationalisierung, sondern Mensch und Material ins Zentrum.

E-Mail angeben und weiterlesen:

Geben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und wir geben Ihnen unseren Inhalt! Wir möchten Ihnen gerne Zugriff gewähren, obwohl dieser Beitrag Teil unseres Abos ist.