Die Häuser A und B (links) und das lange Haus C umschliessen den Altbau in der Mitte des Areals.
Fotos: Alexander Gempeler
Autofrei wohnen
Die Siedlung Burgunder in Bern Bümpliz machts vor: Ein Neubau ohne Parkplätze ist möglich. Dem Vorbild folgen bald andere Schweizer Städte.
Reto Westermann 04.10.2011 12:35
Eine Siedlung in Bern Bümpliz machts vor: Ein Neubau ohne Parkplätze ist möglich. Dem Vorbild folgen bald andere Schweizer Städte. Jeder zweite Haushalt in der Stadt Basel hat kein Auto, in Zürich und Bern sind rund 45 Prozent der Haushalte autolos. Die Baugesetze nehmen darauf aber keine Rücksicht und verlangen in der Regel mindestens einen Parkplatz pro Wohnung. Weil die nicht benötigten Plätze oft nicht weiter vermietet werden können, überwälzen die Immobilienbesitzer die Kosten auf die Wohnungsmieten. Vor allem beim gemeinnützigen Wohnungsbau sind die Leerstände gross. Untersuchungen zeigen, dass bei einzelnen Zürcher Wohnbaugenossenschaften 80 Prozent der Mieter kein Auto haben. Es sind denn auch vor allem gemeinnützige Wohnbauträger, die als erste die Initiative für den Bau von autofreien oder autoarmen Siedlungen ergriffen haben. Autofrei heisst gemäss gängiger Definition maximal 0,2 Parkplätze pro Wohnung; bei 0,3 bis 0,5 Abstellplätzen spricht man von autoarmen Siedlung...
Autofrei wohnen
Die Siedlung Burgunder in Bern Bümpliz machts vor: Ein Neubau ohne Parkplätze ist möglich. Dem Vorbild folgen bald andere Schweizer Städte.
Reto Westermann 04.10.2011 12:35