«werk, bauen + wohnen» feierte den 100. Geburtstag. Spannender als das Fest ist die neuste Ausgabe von «Das Magazin», die in Zusammenarbeit mit der «werk, bauen + wohnen»-Redaktion entstand.
Bloss eine Viertelstunde Ansprachen: Dies genügte der Architekturzeitschrift «werk, bauen + wohnen» am letzten Samstag, 6. September, als Begleitprogramm zur Feier ihres 100. Geburtstags. Zugegen war ein erlauchter Kreis selten junger, häufig mittelalter und meistens älterer Architektinnen und Architekten. Man traf sich im Stufenbau zu Ittigen, einem angejahrten, aber stolzen Gebrauchsgebäude. Daniel Kurz, Chefredaktor seit dem 98. Jahrgang, dankte allen, die den Wegrand der Zeitschrift gesäumt hatten, beratend, unterstützend, mitarbeitend. Dann durften die heutigen Macherinnen und Macher rasch auf die Bühne: Die Redaktion, die neben Kurz aus den Architekten Caspar Schärer, Tibor Joanelly und Roland Züger besteht, die Geschäftsführerin Kathrin Zbinden, die Anzeigenchefin Cécile Knüsel sowie die Grafikerinnen und Grafiker von Elektrosmog. Der Stadtbaumeister von Winterthur, Michael Hauser und der Genfer Architekt Charles Pictet beschwörten in ihren Grussworten die Bedeutung des «Werk» – um ...
100 Jahre Werk und 82 grosse Fragen
«werk, bauen + wohnen» feierte den 100. Geburtstag. Spannender als das Fest ist die neuste Ausgabe von «Das Magazin», die in Zusammenarbeit mit der «werk, bauen + wohnen»-Redaktion entstand.
Axel Simon, Rahel Marti 09.09.2014 09:53