Das Kunstmuseum Chur zeigt «Ansichtssache – 150 Jahre Architekturfotografie» in Graubünden. In 13 Kapiteln mit an die 500 Fotografien präsentieren Stephan Kunz, der Museumsdirektor, und Köbi Gantenbein, Hochparterres Chefredaktor, einen Bildergang durch die Bau- und die visuelle Kultur ihres Kantons.
Das Kunstmuseum Chur zeigt «Ansichtssache – 150 Jahre Architekturfotografie» in Graubünden. In 13 Kapiteln mit an die 500 Fotografien präsentieren Stephan Kunz, der Museumsdirektor, und Köbi Gantenbein, Hochparterres Chefredaktor, einen Bildergang durch die Bau- und die Bildkultur ihres Kantons. Es ist erstaunlich, in welchen Kontinuitäten sich diese Kulturen entfaltet haben. Da sieht man durch die Kammern und Zimmern spazierend etwa als Kontinuität die intensive Dokumentation des Bauens seit Mitte des 19. Jahrhunderts. Der Fremdenverkehr war dazu in den ersten 100 Jahren der Motor und Auftraggeber, um einen schier unersättlichen Hunger nach immer neuen Bildern für seine Gäste zu stillen; später dokumentierten die Kraftwerksgesellschaften und der Kanton als Bauherren aber immer mehr auch die Ingenieure und Architekten mit Aufträgen an professionelle Fotografen ihre heldenhaften Bauten im und am Berg. Und schliesslich etablierten sich in den letzten 30 Jahren ein paar künstlerisch und journalistisch versierte Fotografinnen als Interpretinnen und Chronisten des Bauens in Graubünden. Sie alle von Ludwig Salzborn über Albert Steiner, Domenic Mischol, Hans Danuser, Jules Spinatsch bis zu Lucia Degonda und Ralph Feiner sind im Museum vielfältig vertreten, begleitet von Funden wie den Architekturfotografien von Ernst Ludwig Kirchner zu Davos oder einer spektakulären Postkartenwand zum Bauen für den Fremdenverkehr. Spazierend durch die Gänge und Zimmer sind auch die Brüche sichtbar. In den Fotografien der ersten Zeit erlebt man geradezu mit, wie die Fotografen mit der Technik sich haben beschäftigen müssen, mit sperrigen Kisten und schweren Platten. Dann folgt eine lange Periode der Heldenfotografie, aus allen Perspektiven wird die Eroberung des Berges gefeiert. In den Achtziger Jahren schliesslich zeigt der künstlerisch anspruchsvolle Blick die Berge und die Bauten ihre...
Ansichtssache
Das Kunstmuseum Chur zeigt «Ansichtssache – 150 Jahre Architekturfotografie» in Graubünden. In 13 Kapiteln mit an die 500 Fotografien präsentieren Stephan Kunz, der Museumsdirektor, und Köbi Gantenbein, Hochparterres Chefredaktor, einen Bildergang durch die Bau- und die visuelle Kultur ihres Kantons.
Max Bär 19.02.2013 17:35