27. März: Fachtagung Nachhaltiges Bauen
Am 27. März 2025 lädt ein Konsortium unter Leitung der Fachhochschule Nordwestschweiz zur Fachtagung Nachhaltiges Bauen. Im Zentrum steht das Thema zirkuläres Bauen.
Wie schaffen wir es, in der Baubranche von linearen Prozessen wegzukommen und Kreisläufe zu schliessen? Diese Frage stellt das Programm der Fachtagung Nachhaltiges Bauen, die am 27. März 2025 im Messe und Congress Center Basel stattfindet. Organisiert wird die Veranstaltung von einem Konsortium aus verschiedenen Fachhochschulen und Organsiationen aus dem Bereich Nachhaltigkeit sowie dem SIA. Der theoretische Teil geht den Fragen nach: Wie können wir Gebäude und Areale zirkulär entwickeln? Was bedeutet es, mit wiederverwendeten Materialien (Re-Use) zu planen und zu bauen? Wie gehen Städte mit dem Thema Kreislaufwirtschaft bei ihren eigenen Gebäuden um? Was bedeutet es für den Rückbau und wo braucht es Anstrengungen in der Logistik und in der Digitalisierung, um dem zirkulären Bauen zum Durchbruch zu verhelfen? Am Nachmittag können die Projekte Elys, Weinlager und den aktuell laufenden Rückbau des Lysbüchel Parkhauses besucht werden.
Fachtagung Nachhaltiges Bauen
Datum: 27. März 2025
Ort: Messe und Congress Center Basel
Programm: https://ftnb.ch/de/programm
Teilnahme: vor Ort oder online via Livestream
Normaler Preis: CHF 498.-
Reduzierter Preis für Mitglieder CRB, ecobau, Minergie, NNBS, SIA und Mitarbeitende FHNW, BFH, HSLU, OST, ZHAW und ETHZ
Halber Preis für Studierende
Info und Anmeldung: https://ftnb.ch/
Konsortium:
Berner Fachhochschule BFH, CRB Schweizerische Zentralstelle für Baurationalisierung, Ecobau, ETH Zürich, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Hochschule Luzern HSLU, Minergie, NNBS, OST - Ostschweizer Fachschule, sia - Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW