• Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Architekturfilme streamen!
  • Klima-bauen.ch
  • Zum Benutzerkonto
  • Das aktuelle Heft
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Edition Hochparterre
  • Die Besten
  • Wilde Karte
  • Werkplatz
  • Rubriken
    • Presseschau
    • Campus
    • Bücher
    • Podcast ‹Sach & Krach›
    • Ansichtssachen
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
    • Design
  • Veranstaltungen
    • Architekturfilme streamen
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Nachhaltigkeit
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Architekturfilme streamen!
  • Klima-bauen.ch
  • Newsletter
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
  • Rubriken
    • Presseschau
    • Campus
    • Bücher
    • Podcast ‹Sach & Krach›
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Veranstaltungen
    • Architekturfilme streamen
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Stellenplattform
  • Werkplatz
  • Newsletter
Passwort vergessen?
Neu als Benutzer registrieren
Abo
Shop
Anzeige
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Ansichtssachen
Schlichter Ohrenschmeichler
Schlichter Ohrenschmeichler
weiterlesen mit Abo
  • Presseschau
  • Holzbau
  • Nachhaltigkeit
«Nachhaltigkeit ist selten garantiert»
«Nachhaltigkeit ist selten garantiert»
  • Wilde Karte
  • Architektur
Wilde Karte 2023
Wilde Karte 2023
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Hochhaus
  • Ansichtssachen
Akzent im Keramikkleid
Akzent im Keramikkleid
weiterlesen mit Abo
  • Landschaftsarchitektur
  • Ingenieurwesen
  • Landwirtschaft
  • Raumplanung
Strukturverbesserung ist auch Gestaltung
Strukturverbesserung ist auch Gestaltung
weiterlesen mit Abo
  • Bücher
  • Loderer liest
  • Architektur
La Maison de Verre
La Maison de Verre
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Material
  • Lehm
  • Klimakrise
  • Hintergrund
Aus Lehm betoniert
Aus Lehm betoniert
  • In eigener Sache
Hochparterre im Januar 2023
Hochparterre im Januar 2023
Aktuell:
  • Holzbau
  • Material
  • Klimakrise
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Denkmalpflege
26.01.2023 18:01
Kommt der Saffa-Pavillon an den Rhein?  Der Verein ‹ProSaffa1958-Pavillon› hat das Bauwerk der Architektin Berta Rahm vor dem Verschwinden gerettet. Am 5. Schaffhauser Architekturgespräch wurde lebhaft über einen zukünftigen Standort diskutiert.
Tamino Kuny  26.01.2023 18:38
weiterlesen mit Abo
  • Kultur
  • Moskau
  • Krieg in der Ukraine
26.01.2023 15:01
Das nächste Opfer der Repression in Moskau  Seit über 25 Jahren vermittelte das Sacharow-Zentrum in Moskau die Themen Menschenrechte, Repressionen und Gulag in der Sowjetunion. Als ‹ausländischer Agent› gebrandmarkt, muss es seine Räume verlassen.
Werner Huber  26.01.2023 15:51
  • Kultur
  • Gender
  • Ausstellung
26.01.2023 12:01
Postcards from the Revolution  Die Ausstellung ‹Feminist Lessons› im Foyer des HIL-Gebäudes der ETH Hönggerberg schliesst morgen seine Tore. Sie ist einen (kurzfristigen) Besuch wert, wie Hamish Lonergan in seiner Rezension schreibt. [Engl.]
Hamish Lonergan*  26.01.2023 12:16
weiterlesen mit Abo
  • Presseschau
  • Holzbau
  • Nachhaltigkeit
26.01.2023 10:01
«Nachhaltigkeit ist selten garantiert»  Die WOZ untersucht den Holzbau in der Schweiz anhand des ‹Krokodil› in Winterthur. Ausserdem in der Presse: das Westfeld-Areal in Basel, der Autobahnanschluss Witen und die Ostschweizer Textilindustrie.
Urs Honegger  26.01.2023 10:25
  • Kiosk
Adieu Gartenzwerge!
weiterlesen mit Abo
  • Wettbewerbe
  • Wohnungsbau
  • Wohnbaugenossenschaften
  • Kommentar
26.01.2023 09:01
Adieu Gartenzwerge!
Alles bleibt gleich. Nur ganz anders. In Thun-Gwatt interpretieren die Architektenteams eine Arbeitersiedlung neu. Die alte Gartenstadt wird durch eine neue Gartenstadt ersetzt, alte Zeilen durch neue Zeilen.
Jennifer Bader  26.01.2023 09:00
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Hochhaus
  • Ansichtssachen
25.01.2023 14:01
Akzent im Keramikkleid  An der Birmensdorferstrasse, wo die Zürcher Blockrandstadt zu einer offenen Stadtlandschaft wird, haben Fischer Architekten ein zwölfgeschossiges Wohnhochhaus gebaut.
Werner Huber  25.01.2023 14:00
weiterlesen mit Abo
  • Presseschau
25.01.2023 08:01
Aus der Traum vom Eigenheim?  Die steigenden Kosten vermasseln vielen den Traum vom Wohneigentum. Ausserdem in den Medien: das St. Jakob-Stadion in Basel, das Bälliz in Thun, der Campus in Biel und die Helvetia in St. Gallen.
Werner Huber  25.01.2023 08:58
weiterlesen mit Abo
  • Bücher
  • Loderer liest
  • Architektur
24.01.2023 17:01
La Maison de Verre  Gesehen hab ich’s nie, doch sind die Bilder der leuchtenden Wände des Glashauses von Pierre Chareau in Paris in meinem Hirn gespeichert. Ein Bücherfund war der Anlass, nochmals genauer hinzuschauen.
Benedikt Loderer, Stadtwanderer  24.01.2023 17:17
weiterlesen mit Abo
  • Presseschau
  • Wettbewerbe
24.01.2023 10:01
Capaul und Blumenthal gestalten den Lag Salischinas  Das Ilanzer Architekturbüro gewinnt den Studienauftrag für die Gestaltung des Badesees in Sumvitg, berichtet die ‹Südostschweiz›. Zudem in der Presse: Wohnen statt Tennisplätze und Parlamentssaal statt Kirche.
Urs Honegger  24.01.2023 10:25
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Ansichtssachen
23.01.2023 16:01
Schlichter Ohrenschmeichler  Ein Garten, ein Raum, ein Klavier und 1650 handgegossene Fassadenplatten: Der Musikpavillon von Lorenz und Georg Bachmann braucht wenig, um zu überzeugen.
Deborah Fehlmann  23.01.2023 16:00
weiterlesen mit Abo
  • Landschaftsarchitektur
  • Ingenieurwesen
  • Landwirtschaft
  • Raumplanung
23.01.2023 15:01
Strukturverbesserung ist auch Gestaltung  Die Tagung Landmanagement an der ETH möchte zeigen, wie die Geomatik zur Lösung aktueller planerischer Herausforderungen beitragen kann und sollte. Was heisst das für andere raumrelevante Disziplinen?
Maarit Ströbele  23.01.2023 15:28
Züchten für die Zukunft
weiterlesen mit Abo
  • Design
  • Material
  • Nachhaltigkeit
  • Hintergrund
23.01.2023 14:01
Züchten für die Zukunft
Pilze hätten das Potenzial, Kunststoffe zu ersetzen. Nun tüftelt ein Basler Jungunternehmen an einem Verfahren, das den Biowerkstoff konkurrenzfähig machen soll.
Armin Scharf  23.01.2023 14:00
weiterlesen mit Abo
  • Presseschau
  • Raumplanung
23.01.2023 11:01
Wo die 10-Millionen-Schweiz stattfindet  Zwei Artikel beschäftigen sich mit dem Bevölkerungswachstum. Auch in der Presse: Vier Bündner Energiepolitiker äussern sich zum Ausbau der Wasserkraft und der Bieler Friedhof wächst in den Wald.
Ivo Bösch  23.01.2023 11:36
weiterlesen mit Abo
  • Landschaftsarchitektur
  • Bücher
  • Ausstellung
  • Klima
23.01.2023 10:01
Stadtgrün: Eine Übersicht  Der Klimawandel zeigt: Das Grün in der Stadt ist wichtig! Bis zum 19. Februar zeigt das historische Museum Lausanne, was alles geschieht – und dazu erschien auch eine sehr lesenswerte Publikation.
Maarit Ströbele  23.01.2023 10:52
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Kultur
23.01.2023 09:01
Noch kein Zumthor-Hotel, aber ein Bühnen-Wettbewerb  Die Stiftung Musikhotel Braunwald wird 10 Jahre alt. Von Peter Zumthors Anlage fehlt noch jede Spur. Jetzt läuft ein Wettbewerb für eine temporäre Bühne auf dem künftigen Bauplatz.
Rahel Marti  23.01.2023 09:17
weiterlesen mit Abo
  • Wettbewerbe
  • SIA
23.01.2023 09:01
Aufruf zur Stellungnahme  Aktuell werden die Weichen für die Zukunft des Wettbewerbs gestellt. Die SIA-Ordnungen ‹142› und ‹143› befinden sich in der Vernehmlassung. Bis zum 28. Februar können alle Stellung nehmen.
Tamino Kuny  23.01.2023 09:00
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Klimakrise
20.01.2023 17:01
Lützi bleibt doch nicht  Schrott im Schlamm ist alles, was nach der Räumungvom Protestcamp in Lützerath übrig geblieben ist. Das Deutsche Architekturmuseum wollte eine der Hütten für eine Ausstellung retten, blieb aber erfolglos.
Axel Simon  20.01.2023 17:38
  • Campus
20.01.2023 14:01
Eine Stadt in der Stadt  Die Studienreise der Innenarchitektinnen und Innenarchitekten der HSLU führte dieses Jahr nach Athen. Laura Belloni erzählt im Campus-Beitrag von versteckten Säulenhallen und dem Besuch beim Atelier 66.
Laura Belloni*  20.01.2023 14:00
  • Planung & Städtebau
  • Raumplanung
20.01.2023 10:01
ETH erneuert die Weiterbildung in der Raumplanung  Endlich: Im Herbst 2023 startet die ETH Zürich ein neues Weiterbildungsprogramm für die Raumplanung. Es will auf Kritik aus der Raumplanungs-Praxis reagieren.
Rahel Marti  20.01.2023 10:19
Im Tal der Demut
weiterlesen mit Abo
  • Wettbewerbe
  • Schulbau
  • Kommentar
19.01.2023 18:01
Im Tal der Demut
Während im Zentrum St. Gallens ein Wettbewerb nach dem anderen für Wirbel und Trara sorgt, reüssiert am Rande der Stadt ein Projekt mit Gelassenheit. Dem Nachwuchsteam gelingt ein erfrischender Entwurf.
Fabian Tobias Reiner  19.01.2023 18:15
weiterlesen mit Abo
  • Presseschau
  • Planung & Städtebau
19.01.2023 12:01
Lausanne: Mehr geschlossene Bebauung wagen  Verdichtung ist das zentrale Postulat der Siedlungsentwicklung. Das ist eine quantitative, aber auch eine qualitative Frage. Lausanne diskutiert die Stadtstruktur und fördert neu den Blockrand.
Maarit Ströbele  19.01.2023 12:51
weiterlesen mit Abo
  • Presseschau
19.01.2023 10:01
«Grandioses Comeback nach aufwendigem Umbau»  Das Königliche Museum in Antwerpen stellt seine Schätze in renovierten Räumen aus. Ausserdem in der Presse: die Unterführung beim Bahnhof Zürich-Altstetten und die Blaue Post in Chur.
Urs Honegger  19.01.2023 10:57
weiterlesen mit Abo
  • Design
  • Künstliche Intelligenz
  • Ausstellung
  • Winterthur
  • Interview
19.01.2023 09:01
Gewerbemuseum 3/3: «Nicht wir entscheiden, was wir sehen, sondern Google»  Paulina Zybinska ist Teil der Ausstellung ‹The Bigger Picture›. Wie Algorithmen unsere Zukunft gestalten, erklärt die Interactiondesignerin im Interview.
Mirjam Rombach  19.01.2023 09:00
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Wiederverwendung
  • Kreislaufwirtschaft
18.01.2023 15:01
Die Wiederverwendung domestizieren  Mit Cirkla hat die Schweizer Wiederverwendungsszene seit Kurzem einen Dachverband. Die Website des Vereins bietet einen wachsenden Wissensfundus und ermöglicht Vernetzung.
Deborah Fehlmann  18.01.2023 15:29
Zeigen, was möglich ist
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Holzbau
  • Klima
  • Hintergrund
18.01.2023 13:01
Zeigen, was möglich ist
Der neue Firmensitz von Pirmin Jung in Sursee LU ist ein Haus mit grossen Ambitionen. Ein Besuch im ‹Haus des Holzes› zeigt: Wo gehobelt wird, da fallen Späne.
Deborah Fehlmann  18.01.2023 13:16
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Interview
  • Holzbau
  • Klima
18.01.2023 13:01
Wieviel Holz ist ökologisch sinnvoll?  Im ‹Haus des Holzes› diskutierten die Holzbauingenieure Pirmin Jung und Wolfram Kübler über Waldpflege, Holzverschwendung und das Potenzial von Holzbau im Kampf gegen den Klimawandel.
Deborah Fehlmann  18.01.2023 13:09
weiterlesen mit Abo
  • Presseschau
  • Architektur
18.01.2023 10:01
«Das heutige Haus ist viel zu klein»  Die Intendantin des Luzerner Theaters verteidigt die Erweiterungspläne ihres Hauses. Ausserdem in der Presse: Mangelnde Barrierefreiheit im öV und Neubaupläne in Winterthur und Sissach.
Deborah Fehlmann  18.01.2023 10:18
weiterlesen mit Abo
  • Wettbewerbe
  • Wohnbaugenossenschaften
17.01.2023 16:01
Stereo Architektur gewinnt den Studienauftrag Walkeweg  Das junge Balser Architekturbüro gewinnt den Studienauftrag für rund 120 Genossenschaftswohnungen am Walkeweg in Basel.
Urs Honegger  17.01.2023 16:59
  • Themenfokus
Dübendorf wächst
SBB Immobilien
Die Zukunft im Blick
Liftplanung
Massaufzug
Themenportal
Klima bauen
Hortus
Projekt Hortus
Baumanagement
Alle Fäden in der Hand
Projektentwicklung
Die Beschleuniger
Senn entwickelt
Im Massstab S, M, L, XL
Klimatipps
Ausgepufft
Microliving
Alleine wohnen, miteinander leben
Forschungszentrum Givaudan
Sinnliche Forschung
weiterlesen mit Abo
  • Landschaftsarchitektur
  • Raumplanung
  • Lautsprecher
17.01.2023 13:01
Landschaft als Schlüssel  Die Schweiz steht vor komplexen Planungsaufgaben. Nach Jahren der Spezialisierung braucht es ein übergreifendes Verständnis. Ein Blick auf die Bildungslandschaft.
Maarit Ströbele  17.01.2023 13:18
Wilde Karte 2023
  • Wilde Karte
  • Architektur
17.01.2023 11:01
Wilde Karte 2023
Zum sechsten Mal richten Hochparterre, Zürcher Ziegeleien und Eternit mit der Wilden Karte die Scheinwerfer auf junge Architekturbüros. Zu gewinnen gibt es einen Wettbewerbsplatz. Bis 24. Februar bewerben!
Deborah Fehlmann  17.01.2023 11:00
weiterlesen mit Abo
  • Presseschau
  • Baukultur
17.01.2023 10:01
Europäische Kulturminister gründen Baukultur-Allianz  Privatsektor, Zivilgesellschaft und Politik sollen eine nachhaltige Baukultur fördern. Die ‹Südostschweiz› berichtet. Ausserdem in der Presse: Solarstrom, Windparks und die neue Kantonsschule Sargans.
Urs Honegger  17.01.2023 10:32
weiterlesen mit Abo
  • Landschaftsarchitektur
  • Bücher
16.01.2023 16:01
Burckhardts Bücher sind in Zürich angekommen  Lucius und Annemarie Burckhardt spazierten nicht nur, sondern sammelten auch Bücher. Wer in das Universum Burckhardt eintauchen möchte, kann dies im Case Studio Vogt tun, wo die Bibliothek zugänglich ist.
Maarit Ströbele  16.01.2023 16:03
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Wettbewerbe
  • Ausstellung
16.01.2023 15:01
Triemli soll bleiben  Am Donnerstagabend öffnete die Ausstellung ‹Stadthotel Triemli› in Zürich ihre Tore. Die ZAS* zeigt im Zentrum Architektur Zürich 45 Visionen, wie die drei Personaltürme des Spitals noch zu retten wären.
Axel Simon  16.01.2023 15:38
Aus Lehm betoniert
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Material
  • Lehm
  • Klimakrise
  • Hintergrund
16.01.2023 15:01
Aus Lehm betoniert
Die Start-up-Firma Oxara will den Lehmbau etablieren. Ihr Flüssiglehm lässt sich wie Beton verarbeiten. Eine Reportage vom Werkhof in Regensdorf und aus dem Materiallabor in Dietikon.
Andres Herzog  16.01.2023 15:13
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Lehm
  • Material
  • Klimakrise
  • Interview
16.01.2023 15:01
«Es geht um Materialdiät, nicht um einen Krieg der Materialien»  Guillaume Habert ist Professor für nachhaltiges Bauen an der ETH Zürich. Im Interview erklärt er, wie der Lehmbau den Sprung aus der Nische schaffen kann.
Andres Herzog  16.01.2023 15:12
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Lehm
  • Klimakrise
16.01.2023 15:01
Vollholz und Flüssiglehm  In Meilen baut das Architekturbüro Duplex eine Siedlung mit Flüssiglehm, der sich wie Beton verarbeiten lässt. Die Logistik und der Ausdruck unterscheiden sich von Stampflehm.
Andres Herzog  16.01.2023 15:11
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Bücher
16.01.2023 14:01
Weibliche Ostschweiz gesucht  «Architektur ist nicht nur Bauen, Architektur ist Reflexion über den gebauten Raum, Aushandeln von Möglichkeiten und Entwerfen von Utopien.» Nina Keel sucht mit einem Open Call nach einer imaginären Stadt.
Axel Simon  16.01.2023 14:10
  • In eigener Sache
16.01.2023 14:01
Hochparterre im Januar 2023  Im Januar-/Februarheft sorgt Hochparterre für Klimahoffnung. Es geht unter anderem um Lehm als Ersatz für Beton, Pilze statt Kunststoff und um die Frage, wie viel Holz sinnvoll ist.
Andres Herzog  16.01.2023 14:07
weiterlesen mit Abo
  • Presseschau
  • Umbau
  • Denkmalpflege
  • Basel
16.01.2023 11:01
«Ästhetische Reflexion» statt «formaler Reflex»  Viel Sport und wenig Kultur finden wir heute in der Tagespresse. Auf Architektur Basel fordert der Architekt Marco Zünd Augenmass beim Anlegen von Normen und Regeln beim Umbauen.
Axel Simon  16.01.2023 11:01
weiterlesen mit Abo
  • Bücher
  • Loderer liest
  • Kunst
16.01.2023 09:01
Der kühlfeurige Ton  Paul Nizon? Gähn. Ein langweiliger Egomane. Meinetwegen, spricht das innere Ohr, aber hör doch einmal zu. Der Sound ist überwältigend. Eine Wiederentdeckung.
Benedikt Loderer, Stadtwanderer  16.01.2023 09:31
  • Planung & Städtebau
  • Architektur
  • Landschaft
13.01.2023 16:01
Petition gegen BASPO-Neubau in Magglingen übergeben  Gestern erhielt das Bundesamt für Sport eine Petition überreicht. Sie will das Unterkunftsgebäude an landschaftlich exponierter Lage in Magglingen verhindern und fordert einen anderen Standort.
Rahel Marti  13.01.2023 16:17
  • Campus
13.01.2023 14:01
Dem Musikgeschmack auf der Spur  Eine Grafikdesignerin und zwei Informatiker der HSLU versuchen, den persönlichen Musikgeschmack mit Spotify-Daten sichtbar zu machen. Im Campus-Beitrag erzählen die Studierenden, wie das funktioniert.
Lea Münger/Max Werner/Niklas Buchfink*  13.01.2023 14:00
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Kultur
13.01.2023 12:01
Die bittere Chronik einer verführerischen Idee  Eigentlich sollte Jean Nouvels Pavillon von der Expo.02 in Murten längst in Uster stehen. Doch auch nach zwanzig Jahren ist das Vorhaben nicht gelungen. Eine Publikation fasst das Trauerspiel zusammen.
Werner Huber  13.01.2023 12:25
weiterlesen mit Abo
  • Presseschau
  • Wettbewerbe
13.01.2023 10:01
«So wollen junge Architekturteams alte Hochhäuser retten»  Der ‹Tages-Anzeiger› berichtet über den Ideenwettbewerb zu den Triemli-Hochhäuser in Zürich. Ausserdem in der Presse: Norman Foster plant in der Ukraine und Holcim darf in Mormont graben.
Urs Honegger  13.01.2023 10:37
Nicht einfach machen
weiterlesen mit Abo
  • Wettbewerbe
  • Offener Wettbewerb
  • Atelierbesuch
  • London
13.01.2023 09:01
Nicht einfach machen
Das Studio DIA gewinnt den Wettbewerb für den Umbau der Schweizer Botschaft in London. Es löst die innere Organisation perfekt und erhält möglichst viel. Besuch bei einem Büro, das gerne in die Tiefe geht.
Ivo Bösch  13.01.2023 09:00
weiterlesen mit Abo
  • Presseschau
  • Solarenergie
  • Photovoltaik
12.01.2023 11:01
«Jetzt müssen Architektinnen und Bauherren umdenken»  Die Schweiz will Solarkraft fördern und vergisst die Fassaden, schreibt der ‹Tages-Anzeiger›. Ausserdem in der Presse: Solarpanele auf den Bahngleisen und der Luzerner Strassentunnel.
Urs Honegger  12.01.2023 11:57
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • RSS
  • Über Hochparterre
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
  • Mediadaten
  • FAQ
Hochparterre AG | Verlag für Architektur, Planung und Design | Ausstellungsstrasse 25 | CH-8005 Zürich
Telefon +41 44 444 28 88 | Fax +41 44 444 28 89 | verlag@hochparterre.ch

Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.
Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

×