Über Simme, Rhein und Rhone
Regula Trachsel ist Bauingenieurin in Zweisimmen. Ein Porträt mit sechs Brücken im Simmental, im Tessin, im Wallis und in Graubünden.
Testturm und Wahrzeichen
Das Ingenieurbüro Werner Sobek aus Stuttgart gewinnt den Deutschen Ingenieurbaupreis 2018 für den Testturm für Hochgeschwindigkeitsaufzüge im baden-württembergischen Rottweil.
Taminabrücke gewinnt «Structural Award»
Die Taminabrücke in Pfäfers gewinnt die höchste Auszeichnung des internationalen Ingenieurspreises «Structural Award».
Die neue Bahn in der alten
Der Christian Florin dirigiert die Infrastruktur der RhB. Er und seine Kollegen bauen eine neue Eisenbahn in die über hundert Jahre alte. Wie das geht, stellt er an der HTW Chur vor.
Zwischen Bollwerk und Grashalm
Der Roche-Turm ist das vielleicht erdbebensicherste Gebäude der Schweiz und Preisträger des Seismic Awards 2018. Ein Bericht über den Bau und die Forschung.
Schön und sicher über Berns Brücken
Der Architekt Rolf Mühlethaler und das Ingenieurbüro Schnetzer Puskas haben für die Kirchenfeld- und die Kornhausbrücke in Bern ein Sicherungssystem entwickelt, das lebensmüde Menschen am Selbstmord hindern...
Brücken und Brückenbauer
Die Zeitschrift Terra Grischuna stellt Brücken und Brückenbauer vor. Bemerkenswert, wie Ingenieure fürs breite Publikum schreiben: Wir lesen Beiträge von Jürg Conzett, dem Brückenbauer und –philosoph, Walter...
Taminabrücke im Bau
Die Taminabrücke übertrifft alle vergleichbaren Konstruktionen in der Schweiz. Am Freitag stellt der Verein Salginatobelbrücke Schiers das Ausführungsprojekt vor.
Über sieben Brücken von Jürg Conzett
Eine neue Wanderroute im Kanton Graubünden, die vom Pass dil Segnas bis ins Dorf Flims hinunterführt, verläuft durch spektakuläre Natur und über sieben neue, von Jürg Conzett entworfene Brücken. «Hochparterre...
Urs Honegger
29.04.2013 12:21
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen