«Switzerland is behind»
Der ETH-Professor Daniel Hall kommt aus den USA, wo das Bauen digitaler abläuft als in der Schweiz. In Zürich forscht er an flexibleren Verträgen und Feedback-Schleifen von der Baustelle zum Entwurf.
Die digitale Kluft
Eine BSA-Tagung zur digitalen Baukultur machte klar, wie gross die Diskrepanz zwischen internationalen Vorreitern und lokaler Architekturproduktion ist.
«Das Bauen ist etwas Widerborstiges»
Am Freitag diskutiert der BSA im Nest-Gebäude in Dübendorf die digitale Baukultur. BSA-Generalsekretär Caspar Schärer plädiert im Video-Interview für einen pragmatischen Umgang mit dem Thema.
«Es wird präziser gebaut»
Ivo Lenherr nennt sein Büro fsp Architekten eines der digitalsten in der Schweiz. Im Video erläutert er, warum die Digitalisierung das Rollenbild des Architekten auf den Kopf stellt.
«Räume aus Daten»
Am Freitag fand die neunte Ausgabe der Volvo Art Session statt. Im Video erzählt der Media Artist Refik Anadol, wie er aus virtuellen Daten reale Räume baut.
«Bitte macht euch fit!»
Alexander Muhm leitet bei den SBB den Bereich Immobilien. Im Video erklärt er, was er sich von der Digitalisierung erhofft und von den Architektinnen und Architekten erwartet.
Disruption in der Warteschlaufe
Die digitale Transformation ist das grosse Thema der Swissbau 2020. Wieder einmal. Offenbar ändern sich die Dinge doch nicht so schnell.
Zu viel ist niemals genug
Digitale Mittel ermöglichen hochkomplexe Formen. Doch die Architekten müssen ihnen soziokulturelle Bedeutung geben, fordert der Architekturtheoretiker Oliver Domeisen.
Materialstärke und Rechenkraft
Hauchdünne Gewölbe, bewegliche Häuser, programmierte Grundrisse: Philippe Block, Roland Bechmann und Steffen Lemmerzahl zeigten in der Baumuster-Centrale in Zürich, was Algorithmen alles ermöglichen.
«Diese Einbindung von Daten in die Planung ist neu»
Das Unternehmen Smart Use sammelt und konfektioniert Daten, die für die Raumplanung relevant sind. Unter anderem sollen Gemeinden genauer beobachten können, wie Infrastrukturen genutzt werden.
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen