Energetische Katastrophe oder bezahlbarer Wohnraum?
Eine Brachen-Befürworterin und ein GC-Fan diskutieren im «Tages-Anzeiger» über das Stadion Zürich. Ausserdem in der Presse: Sichere Velorouten in Zürich und ein Designertisch.
«Rekordausgabe für Velowege»
Der Kanton Zürich investiert 72 Millionen Franken in Velorouten, berichtet der «Tages-Anzeiger». Ausserdem in der Presse: das Basler Biozentrum und St. Galler Naturschutzprojekt.
Verkehr vermeiden, Raum schonen
Der heute verfügbare Verkehrsraum muss anders verteilt werden. Überall. Raumschonender Verkehr muss zwingend bevorzugt werden. Doch die Politik pflegt nach wie vor die Quadratur des Kreises.
«Für den Stadtverkehr ist das Velo irrelvant»
Peter Anderegg ist Fussgänger und Vorspurer für den öffentlichen Verkehr. Er ärgert sich über die Propaganda des Velos und dessen Infrastruktur im Veloweggesetz: «Faktenschwacher Velo-Hype».
Pendler unter Strom
Wie man einen kräftigen E-Bike-Akku in einem schlichten Rahmen unterbringt, zeigt «Code» von MTB-Cycletech. Mit wartungsarmer Technik soll das Velo speziell für das Pendeln zur Arbeit taugen.
Mehr Kuben für Luzern
In Luzern gilt mit der Überbauungsziffer künftig eine neue Berechnungsgrundlage, die bisherige Ausnützungsziffer wird damit ersetzt.
Die Velo-Verfassung
Fahrradwege werden in der Verfassung den Fuss- und Wanderwegen gleichgestellt, wenn die Schweizer Bevölkerung am 23. September ein Ja in die Urne legt.
Höhenweg für Velofahrer
Die Situation für Velofahrer auf der Rämistrasse war schon lange ein Thema. Nun präsentiert Zürichs Tiefbauvorsteher eine Lösung für Fuss- und Veloverkehr an der Rämistrasse – der VCS ist erfreut, schreibt die...
Ein Velobalkon an der Rämistrasse
Dem Zürcher Stadtrat Filippo Leutenegger schwebt ein Velobalkon oberhalb des Bellevues vor. «Konkret gebaut wird aber anderswo», weiss der «Tages-Anzeiger».
Andres Herzog
20.01.2017 10:15
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen