Landschaftsleistungen: Einfach, aber kompliziert
Eine neue Website und ein Faktenblatt erklären, was mit Landschaftsleistungen gemeint ist, und wie sie vermittelt, in Wert gesetzt und vermehrt werden können.
Forststatistik Schweiz 2020: Holz im Aufwind
2020 wurden vier Prozent mehr Schweizer Wald wirtschaftlich genutzt als im Vorjahr. Diese und noch viel mehr Zahlen und Wissen zum Holz in der Schweiz versammelt das neue Jahrbuch Wald und Holz.
Gemeinschaft durch Architektur
Kann Architektur Menschen zusammenbringen? Diese Frage hat sich die Architekturstudentin Valerie Winkelmann im Studio Landschaft der Universität Liechtenstein gestellt.
Zurück an den Absender!
Es ist nicht nachvollziehbar, dass die Landschaft in Magglingen geopfert werden soll, um Spitzensport-Rekruten feudale Unterkünfte zu bieten. Der geplante Neubau des BASPO gehört zurück an den Absender.
Gesucht: Redaktorin, Redaktor Landschaft
Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir eine Redaktorin oder einen Redaktor (60 Prozent) für den Bereich Landschaft.
Von Traktoren und anderen Kräften
Vor rund einem Jahr scheiterte der Widerstand eines Schriftstellers, eines Alt-Bundesgerichtspräsidenten, eines Journalisten und eines Vereins gegen eine unsinnige Melioration in der Surselva.
«Ein Rustico für einen Franken»
Das Tessin möchte seine Rustici wiederaufbauen. Der «Tages-Anzeiger» berichtet. Ausserdem in der Presse: Initiative für mehr Alterswohnungen in Zürich, dichter Bauen in Basel und Nachruf auf Leopold Bachmann.
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen