Starke Frauen in selbstsicherer Mode
Arienne Birchlers Kollektion ebnet den Weg für ein dringend nötiges neues Modeverständnis: ein Wertesystem, das Ästhetik, nachhaltige Produktion, künstlerische Kampagnen vereint.
Gute Laune aus Gummi und Farbe
Kueng Caputo erforschen ungewöhnliche Materialverbindungen. Nun verwandeln sie Teile ihrer Globus-Inszenierung in bunte Teppiche.
Phygital Milan
In Mailand startet der Fuorisalone – ohne seinen grossen Bruder Salone del Mobile. Mit zwei Etappen und einem Mix aus physischen und digitalen Anlässen versucht sich das neue Format an die Umstände anzupassen.
Zeitdokument der Widersprüche
Das Buch ‹American Readers at Home› von Ludovic Balland lässt uns besser verstehen, in welchem Mass Medien ihr Publikum immer wieder isolieren und vergessen. Gerade ist es in einer Neuauflage erschienen.
«Bienne, c'est bien!»
Das neue Hochparterre ist da! Darin die fünfte Station unserer Städteportrait-Serie. Hier geben die portraitierten Designerinnen und Designer einen kleinen Einblick in ihre Heimat.
Hier wird geblieben
Biel hat wenig Tourismus und kaum Geld, dafür viel Platz und eine lebendige Kulturszene: Wie Designerinnen und Designer in einer Stadt arbeiten, in der das Unfertige dazugehört.
2. Runde für TaDA
Die Künstlerin und Textildesignerin Stéphanie Baechler präsentiert Resultate ihres TaDA-Atelieraufenthalts. Demnächst startet das Kulturförderungsprogramm zum zweiten Mal.
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen