Negrellisteg offen
Die neue Fussgängerbrücke über das Gleisfeld beim Zürcher Hauptbahnhof verbindet die Kreise 4 und 5. Er ist ab Freitagnachmittag zugänglich.
Bravo! Bund, Kanton und Gemeinden reden über Raum
Das Raumkonzept Schweiz wird zehnjährig. Renovieren wir es! Vorab eine Wissensdusche. Was ist das nationale Raumkonzept und wofür soll es gut sein? Und was sind die wichtigsten Kritikpunkte?
Flâneur d’Or – live Preisfeier
Flâneur d’ Or, der Preis für Ideen und Bauten, die das Zufussgehen schön machen, wird verliehen. Alle können live dabei sein.
Ritters Coup und die Landschaft
Der Bauernverband hat die Revision der Landwirtschaftspolitik gebodigt. Da Landwirtschafts- immer Landschaftspolitik ist, hat das Folgen für die Abstimmungen im Juni. Da kann der Coup umgekehrt werden.
Agenda Raum Schweiz 2040
Das Raumkonzept Schweiz wird zehnjährig. Es ist Zeit, diese Abmachung über Form und die Zukunft des Landes zu revidieren. Dafür richtet Hochparterre die Agenda Raum Schweiz 2040 ein.
Bewegte Geschichte eines Bahnhofs
Aus welchen planerischen und architektonischen Fragmenten setzt sich der heutige Bahnhof Luzern zusammen? Eine kurze Reise durch die Etappen seiner Baugeschichte.
Das Chaos am Luzerner Bahnhof ordnen
2040 erhält Luzern einen Durchgangsbahnhof. Doch das Verkehrschaos rund um den Bahnhofplatz liesse sich bereits heute entlasten, wie eine Testplanung überraschend zeigt.
Tipps zum Stadtmachen
Das Handbuch «Organisiert euch!» versammelt auf 350 voll geschriebenen Seiten Tipps und Anleitungen zur Partizipation und zum Selbermachen. Und bringt einen auf Fragen, die man sich noch gar nicht gestellt hat.
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen