Die Ausstellung Bike Design City im Gewerbemuseum Winterthur zeigt, was das Fahrrad alles leistet. Und welche Designaufgaben damit verbunden sind.
Das Fahrrad gehört zu den genialen Designlösungen, die es schon lange vor dem Problem gab, das es zu lösen galt: Das Verkehrsproblem in heutigen Städten. Es lässt sich, wie etwa der Blick auf Kopenhagen zeigt, elegant mit diesem Gerät lösen. Die 600'000 Einwohner fahren gerade mal 125'000 Autos. Dabei steigt aufs Fahrrad nicht nur, wer grün denkt. Über die Hälfte nutzen das Verkehrsmittel, weil es schnell, leicht und sicher geht, nur gerade 1 Prozent, weil es ökologisch sinnvoller ist. Doch zu dieser Einsicht gelangt nur, wer in einer Stadt lebt, die wie Kopenhagen kräftig in dieses Verkehrsmittel investiert: Von den 15 bis 20 Millionen Euro, mit der die Stadt jährlich Radwege baut, können Schweizer Velonauten nur träumen. In der Ausstellung Bike Design City macht ein roter, rutschfester Radweg, der durch die Räume führt, auf solche Zusammenhänge aufmerksam. Dabei kommen die Kennerinnen und Kenner nicht zu kurz, die sich für das Gerät selber interessieren. Sammlerstücke führen die Ausdif...
Das Velo und die Stadt
Die Ausstellung Bike Design City im Gewerbemuseum Winterthur zeigt, was das Fahrrad alles leistet. Und welche Designaufgaben damit verbunden sind.
Meret Ernst 13.02.2017 10:31